Trefferliste
Die Suche ergab 39 Treffer.
-
16
Pre-Crime
Eine Dokumentation von Monika Hielscher und Matthias Heeder
... Eine Software, die voraussagt, wo und wann ein Verbrechen geschehen wird und wer es potenziell begeht – was nach Science-Fiction klingt, ist vielerorts längst Realität. Die ... ...
-
17 Mediathek
Rechtspopulismus als Bedrohung für den Zusammenhalt lokaler Gemeinschaften
Im Interview: Elisabeth Pop von der britischen Anti-Rassismus-Kampagne "HOPE not hate"
... Elisabeth Pop über die xenophoben Inhalte der rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Großbritannien. ...
-
18 Mediathek
Wer macht politische Bildung? Und warum?
Interview mit Judith Hartmann
... Judith Hartmann konzipiert und leitet nebenberuflich Seminare zur politischen Bildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben ... ...
-
19
Zurück in die Zukunft?
Nordirland zwischen Brexit und fragilem Frieden
... Auch fast zwei Jahre nach der Entscheidung der Briten, die Europäische Union zu verlassen und damit den Brexit zu besiegeln, ist vieles ungeklärt: Wo wird sich künftig die ... ...
-
20 Mediathek
Kameradschaft als Bedürfnis
Interview mit Sönke Neitzel
... Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Sönke Neitzel zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus ...
-
21 Mediathek
"Es geht nicht ohne sie."
Interview mit Elizabeth Harvey
... Elizabeth Harvey im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
22
Datenkolonialismus: die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making Sense of the digital Society"
... Der Vortrag geht der Frage nach, wie eine neue Gesellschaftsordnung als Schlüsselfaktor zur Stabilisierung und Durchsetzung dieser Entwicklungen geschaffen wird. Diese Ordnung schafft neue ... ...
-
23
Colonised by Data: The hollowing out of digital society
Lecture series "Making sense of the digital society"
... The lecture will discuss how a new social order is being created as the key means to stabilise and enforce these developments. This new order creates new dependencies on platforms through ... ...
-
24 Mediathek
Flucht auf der Elbe
... Im April 1948 ist die Elbe Schauplatz einer ungewöhnlichen Flucht. Der tschechische Binnenschiffer Josef Novák bringt den nach dem kommunistischen Februarputsch in Ungnade gefallenen ... ...
-
25 Mediathek
Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im europäischen Wahlkampf
Die Diskussion um rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in den Ländern der EU
... Wie prominent werden rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien im Rahmen des Wahlkampfes in ihrem Land diskutiert? Diese Frage stellten wir europäischen Wissenschaftlerinnen und ... ...
-
26
Strategien zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus
... Fachvortrag von Fiyaz Mughal, Faith Matters & Tell MAMA, London. ...
-
27
Strategien zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus
... Interview mit Fiyaz Mughal, Faith Matters & Tell MAMA, London ...
-
28
... über Nationalismus, Kultur und Nationale Identität
... Interview mit Prof. Dr. John Hutchinson, The London School of Economics and Political Science, London, Großbritannien ...
-
29 Mediathek
Interview mit Frank Umbach
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Auch nach 2013 wird Deutschland auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein, meint Frank Umbach. Ohne die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 könne ... ...
-
30 Mediathek
Die Menschen haben ein Recht auf Stadt
Anna Tibaijuka im Interview
... 1,2 Milliarden Menschen leben in Slums, so Anna Tibaijuka. Sie haben ein Recht darauf in die Stadt zu kommen, um ihr Leben zu verbessern. Deshalb müssen Städte gerechte Chancen bieten. ...