Trefferliste
Die Suche ergab 60 Treffer.
-
1
MÜNCHEN XXL: Armes München, reiches München. Kurzfilme
Ein Dokumentarfilmprojekt des Willi-Graf-Gymnasiums
... In fünf Teams ist die 8. Klasse durch München gezogen. In gefilmten Interviews haben sie die Leute gefragt, was es heißt, reich oder arm zu sein. ...
-
2
MÜNCHEN XXL: Jetzt & morgen
Ein Songprojekt mit fünf Schulen
... 25 Schüler/innen aus fünf Münchner Schulen (von der 3. bis zur 13. Klasse) performen gemeinsam den Song "Jetzt & morgen" über das Leben im reichen München. ...
-
3
MÜNCHEN XXL: REICH
Ein Filmprojekt des Thomas-Mann-Gymnasiums
... 35 Schüler/innen der 11. und 12. Klasse drehen gemeinsam einen Film: ein assoziativer Demonstrationszug zu Armut, Reichtum, Glück und einer Welt ohne Geld. ...
-
4
MÜNCHEN XXL: Wertvolle Gedanken
Ein Fotoprojekt der Fachoberschule für Gestaltung
... Wie werden die Werte der Münchnerinnen und Münchner greifbarer? 79 Schüler/innen der 12. und 13. Klasse haben in einem jahrgangsstufenübergreifenden Projekt Stadtteilrecherche und ... ...
-
5
MÜNCHEN XXL
Ein interdisziplinäres Projekt zu Wert und Werten // Videodokumentation
... 290 Kinder und Jugendliche an sechs Münchner Partnerschulen haben mit Lehrkräften, Expert/innen und Künstler/innen zu Wert(en) und dem Leben in einer wohlhabenden Stadt geforscht. ...
-
6
MÜNCHEN XXL: Geschichten von Armut und Reichtum
Ein Trickfilmprojekt der Grundschule an der Herrnstraße
... 27 Schüler/innen der 4. Klasse haben gemeinsam mit dem JFF fünf Trickfilme erarbeitet, die aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Reichtum und Armut beleuchten. ...
-
7
MÜNCHEN XXL: Was reich macht. Upcycling Stories
Ein Filmprojekt der Wilhelm-Busch-Realschule
... Aus Müll und Verpackungsresten haben 29 Schüler/innen der 6. Klasse in einem Upcycling-Projekt neue Welten und eigene Geschichten zu Werten erfunden. ...
-
8
MÜNCHEN XXL: Der Fischer und seine Frau
Ein Filmprojekt der Wilhelm-Busch-Realschule
... Die 28 Schüler/innen der 6. Klasse erzählen das Märchen vom "Der Fischer und seine Frau" als Kurzspielfilm und geben auch Einblick in ihre eigenen Wünsche. ...
-
9
MÜNCHEN XXL: Cinderella in a Box
Ein Filmprojekt der Mittelschule am Winthirplatz
... 19 Schüler/innen der 8. Klasse haben ihre eigene Version der Geschichte "Cinderella" als kurzen Spiel- und Animationsfilm umgesetzt: Was bedeuten "arm" und "reich"? ...
-
10
... über die erste Lessons & Legacies-Konferenz in Europa und die transnationale Holocaustforschung
Frank Bajohr, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Holocaust-Studien am IfZ, München - Berlin
... Welche Vorteile der europäische Schauplatz der Fachkonferenz "Lessons & Legacies" 2019 bot und vor welchen Herausforderungen die Holocaustforschung in Europa steht, erläutert Frank Bajohr ... ...
-
11
... über neue Vermittlungsformen zum Holocaust
Kim Wünschmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
... Wie lässt sich das akademische Fachwissen über den Holocaust in die breitere Öffentlichkeit tragen? Im Interview geht Kim Wünschmann auf Fragen der Vermittlung im digitalen Zeitalter ... ...
-
12
... über den Holocaust in (Mittel-) Osteuropa und Forschungstrends
Andrea Löw, Stellvertredende Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am IfZ München-Berlin
... Wohin bewegt sich die internationale Holocaustforschung und wie lassen sich ihre Ergebnisse vermitteln? Andrea Löw gibt im Interview einen Eindruck von der Fachkonferenz "Lessons & ... ...
-
13
Folge 4: Corona und "Widerstand"
Podcast: Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
... In der vierten Folge diskutiert Schröder mit dem Soziologen David Begrich von Miteinander e.V. und der Geschichtsprofessorin Hedwig Richter über den "Widerstand" in Zeiten von Corona. ... ...
-
14
Volkshäuser und befreite Zonen
Welche Rolle spielen Immobilien für die extreme rechte Szene?
... Seit einigen Jahren werden Immobilienankäufe durch rechtsextreme Akteure gesellschaftlich problematisiert. Sie sind Veranstaltungs- und Begegnungsorte oder Lebensmittelpunkte, gelten ... ...
-
15
Salafistische Kindererziehung
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Für Verfassungsschützer und Beratungsstellen ist Salafismus eine Ideologie, die Andersdenkende als Ungläubige abwertet. Wie wirkt sich dieses Denken auf Kinder aus, die in salafistisch ... ...