Trefferliste
Die Suche ergab 125 Treffer.
-
106 Mediathek
Aufbruch im Osten 1987 - 1989
Geheime Videos und mutige Bürger
... Der Opposition in der DDR ein Stimme zu verleihen, ist das Credo der 12 Fernsehbeiträge aus der Zeit vor dem Mauerfall 1989. KONTRASTE berichtet von Oppositionellen und Ausreisewilligen. ...
-
107 Mediathek
Radfahrer
Der Film
... Der Kurzfilm "Radfahrer" kontrastiert Schwarz-Weiß-Bilder des Fotografen Harald Hauswald mit eingesprochenen Textauszügen aus dessen Stasi-Akte. Das manipulative Potential filmischer ... ...
-
108
Hotel California
Deutsche Version mit Untertiteln für Hörgeschädigte
... Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Landhotel. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Die Clique aus dem Dorf will nichts von ihnen wissen. Mit ... ...
-
109 Mediathek
„Leben im ewigen, kritischen Misstrauen“
Beitrag von Hans-Joachim Maaz
... Die Integration des Verdrängten und Tabuisierten. Zum Umgang mit dem Thema Flucht und Vertreibung in der DDR. ...
-
110 Mediathek
Lokaljournalismus in Ostdeutschland
20 Jahre Deutsche Einheit
... "Neue Zeiten brauchen neue Zeitungen!" hieß es nach dem Mauerfall in den neuen Bundesländern. Doch was ist vom journalistischen Aufbruch heute noch zu spüren? Ticken die Leser im Osten ... ...
-
111 Mediathek
"Ganz kurz ein Moment totaler Euphorie"
... Der Schriftsteller Johannes Jansen spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über den großartigen Moment der Gemeinsamkeit im Herbst 1989. ...
-
112 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 5: Psychische Belastungen
... Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ... ...
-
113 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 3: Arbeit und Wirtschaft
... Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ... ...
-
114 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 4: Sichtweisen der Generationen
... Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ... ...
-
115 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 2: Hauptstraße der Einheit
... Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ... ...
-
116 Mediathek
Lange Wege der Deutschen Einheit
Teil 1: Hauptstraße der Einheit
... Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ... ...
-
117 Mediathek
Das Erlebnis einer DDR, die nicht so muffig war
Manfred Rexin im Interview
... Der West-Journalist spricht über seine positive Erfahrung der Weltfestspiele 1973 in der DDR - und seine große Enttäuschung kurze Zeit später. ...
-
118 Mediathek
Deutschland innovativ – zwischen Transformationsdruck und Problemlösungskompetenz
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
... Am 12. Mai 2015 haben das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur letzten von vier Dialogveranstaltungen der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land - ... ...
-
119 Mediathek
Die Tore der Stasi zumauern
Interview mit Reinhard Schult
... Der DDR-Oppositionelle und Mitgründer des Neuen Forums spricht über seine Erfahrung des 15. Januars 1990. ...
-
120 Mediathek
Stasi am Ende?
Die Auflösung des Geheimdienstes
... Die Staatssicherheit versucht sich zu retten. Die Mitarbeiter wollen vertuschen, wie sie die Bevölkerung unterdrückt haben. KONTRASTE findet heraus, wie Akten abtransportiert und ... ...