Trefferliste
Die Suche ergab 34 Treffer.
-
1
MEINUNGSFREIHEIT – Was ist das?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Was bedeutet eigentlich Meinungsfreiheit und warum ist sie für die Demokratie so wichtig? - All das erfahrt Ihr im heutigen Video! ...
-
2
Meinungsfreiheit – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Gibt es noch Meinungsfreiheit oder wurde diese in Corona-Zeiten abgeschafft? Abdelkarim hat Prof. Dr. Kerstin von der Decken von der Universität zu Kiel zu Gast und macht mit ihr den ... ...
-
3
Meinungsfreiheit - Werden wir alle zensiert?
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
... Deutschland ist ein Land ohne Zensur – so steht es jedenfalls im Grundgesetz. Aber stimmt das auch? Die Space Frogs schauen sich den Begriff "Zensur" genauer an und fragen sich, ob – ... ...
-
4
Was uns betrifft - Wi(e)der Sprechen
... Können wir noch miteinander diskutieren? Und warum ist es überhaupt so wichtig, im Gespräch zu bleiben? Das haben wir Lea Köster von der Diskutier-Initiative "Köln spricht" gefragt. ... ...
-
5
Gut gemeint, aber schlecht gemacht
Statement von Christian Mihr zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
... Lassen sich globale Probleme wirklich mit einem nationalen Gesetz lösen? Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen (RoG) sagt nein. Er hält das Netzwerkdurchsetzungsgesetz für falsch ... ...
-
6
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte: Es gilt Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
Hörbuch in einfacher Sprache
... Artikel 5 sagt: Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung öffentlich zu sagen. Zum Beispiel kann man sagen, was man über Politik denkt. ...
-
7
Die Zukunft, in der wir leben wollen?!
Konferenzrückblick
... Politik im Netz, Mensch und Maschine, Digital Literacies: Bei der Digi-Konferenz der bpb ging es um die Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft und unsere Zukunft prägt. Ein ... ...
-
8
Das Internet hat demokratisches Potenzial
Politik im Netz
... Das Internet verändert die politische Öffentlichkeit, Diskurse und Partizipationsmöglichkeiten. Wo Chancen und Risiken liegen und welches Medienverständnis wichtig ist, erklärt Ingrid ... ...
-
9
MENSCHENRECHTE - Was darfst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Menschenrechte hab‘ ich, klar. Aber was heißt das jetzt genau für die einzelne Person? All das findet Ihr in der neuen Folge Abdelkratie heraus. ...
-
10
GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie! ...
-
11
RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ... ...
-
12
MENSCHENWÜRDE – Warum ist sie unantastbar?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen oder erarbeiten. Jeder besitzt sie von Anfang an. Doch ... ...
-
13
RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen ... ...
-
14
VOLK – Wer gehört dazu?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Ein Volk ist ein irgendwie zusammen in einem Boot hängender Teil der Menschheit. Aber wenn man vom deutschen Volk spricht, wer ist damit alles gemeint? Das erfahrt ihr im heutigen Video. ...
-
15
WAHLEN UND PARTEIEN – Wer darf regieren?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Endlich darf ich wählen. Aber was soll das überhaupt? Und wie genau funktioniert das eigentlich? - Hier erfährst du wie Du Dich am besten für die nächsten Wahlen vorbereitest und warum ... ...