Trefferliste
Die Suche ergab 37 Treffer.
-
1 Mediathek
Einführungsvortrag von Richard Schröder auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
... In seinem Einführungsvortrag arbeitete der Philosoph und Theologe Richard Schröder "endliche" und "immerwährende" Aufgaben der historischen "Aufarbeitung" heraus. Darüber hinaus wies er ... ...
-
2
Striche ziehen
Ein Dokumentarfilm von Gerd Kroske
... Eine west-ost-deutsche Kunstaktion an der Berliner Mauer, die mit einer folgenschweren Verhaftung endet. Die nimmt Gerd Kroske zum Anlass für einen Film über Anpassung, Aufbegehren und ... ...
-
3 Mediathek
Themenzeit „25 Jahre Mauerfall“
Zwischenbilanz aus unterschiedlichen Perspektiven
... Wir thematisieren und besprechen kritisch den Mauerfall und das Ende der SED-Monopolherrschaft aus damaliger und heutiger Sicht. ...
-
4
Abteilung XXII - Die Stasi und der westdeutsche Rechtsextremismus
51. bpb:forum vom 3. März 2020
... Die Stasi warf nicht nur ein Auge auf vermeintliche und echte Bedrohungen im Innern der DDR. Sie beobachtete auch genau, was in der Bundesrepublik passierte. Besonders im Fokus stand dabei: ... ...
-
5 Mediathek
Akten bewahren, nicht vernichten
Interview mit Margitta Kupler
... Kupler, die die Auflösung des MfS mitorganisierte, spricht über die Widerstände gegen ihre Forderung, die Akten des MfS zu bewahren. ...
-
6
Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek
... Am 2.12.1987 berichtete das ZDF-Magazin KENNZEICHEN D über eine Razzia des MfS in der Umweltbibliothek der evangelischen Zionsgemeinde am Prenzlauer Berg. Die engagierte Kirche sollte ... ...
-
7 Mediathek
Stasi am Ende?
Die Auflösung des Geheimdienstes
... Die Staatssicherheit versucht sich zu retten. Die Mitarbeiter wollen vertuschen, wie sie die Bevölkerung unterdrückt haben. KONTRASTE findet heraus, wie Akten abtransportiert und ... ...
-
8 Mediathek
"Es hat ihn keiner gezwungen"
Ein Arzt im Dienste der Stasi
... KONTRASTE begleitet ein Opfer zu seinem Peiniger. Der Stasi-Psychiater hatte dem Häftling Psychopharmaka verabreicht und ihn dann verhört. Heute darf er als niedergelassener Arzt weiter ... ...
-
9 Mediathek
"Sie sind wieder da"
Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt
... KONTRASTE deckt auf, dass ehemalige Stasi-Offiziere im vereinigten Deutschland ungehindert als Rechtsanwälte arbeiten. Der Einigungsvertrag, der die juristischen Abschlüsse aus DDR-Zeiten ... ...
-
10 Mediathek
Die Freunde als Stasi-Spitzel
Die Eröffnung der Gauckbehörde
... Die erste offizielle Akteneinsicht offenbart es: die Stasi versuchte, ganze Biografien zu zerstören. KONTRASTE gewährt exklusive Einblicke in die Akten prominenter Bürgerrechtler. ...
-
11 Mediathek
Vernichten oder aufbewahren?
Stasi-Akten als politische Zeitbombe
... Erstmals filmt ein Fernsehteam in den Archiven des Geheimdienstes. KONTRASTE dokumentiert die Hinterlassenschaften des Überwachungsapparates, verschafft der Öffentlichkeit erste Einblicke ... ...
-
12 Mediathek
Von der Stasi zum BGS
Alte Schnüffler in neuen Uniformen
... An den DDR-Grenzen kontrollierten Stasi-Offiziere die Pässe. KONTRASTE enthüllt: Jetzt arbeiten dieselben Leute für den Bundesgrenzschutz. ...
-
13 Mediathek
Von der Stasi zum BGS
Alte Schnüffler in neuen Uniformen
... An den DDR-Grenzen kontrollierten Stasi-Offiziere die Pässe. KONTRASTE enthüllt: Jetzt arbeiten dieselben Leute für den Bundesgrenzschutz. ...
-
14 Mediathek
Die Wahrheit muss raus
Bekenntnisse einer Stasi-Agentin
... Als inoffizielle Mitarbeiterin spionierte Monika Haeger die Berliner Oppositionsbewegung aus. Nach dem Mauerfall stellt KONTRASTE sie zur Rede und legt die Gedankenwelt eines Spitzels ... ...
-
15 Mediathek
Unentdeckt in die deutsche Einheit
Die Stasi-Offiziere im "besonderen Einsatz"
... Sie arbeiten heimlich für die Stasi und sitzen immer noch unerkannt an den Schaltstellen von DDR-Betrieben und –Behörden. Das KONTRASTE-Team spürt die "OibE" auf und enttarnt sie live ... ...