Trefferliste
Die Suche ergab 37 Treffer.
-
16
Robert Havemann als IM "Leitz"
... Der 1982 verstorbene Dissident Robert Havemann war vor seiner Zeit als DDR-Oppositioneller heimlicher Informant der Stasi. Doch ab 1964 galt er als Staatsfeind ...
-
17
Wer war IM "Sekretär"?
... Hat der Politiker Manfred Stolpe nicht nur die Kirche in der DDR vertreten, sondern auch die Staatssicherheit? ...
-
18 Mediathek
Der 15. Januar begann im Dezember
Interview mit dem Pfarrer Martin Montag
... Der ehemalige Vorsitzende des Bürgerkomitees Thüringen berichtet über seine Erfahrungen bei der Besetzung der Stasi-Zentrale. ...
-
19
IM Ingo
... In Thüringen stand der Altbischof Ingo Braecklein im Dienste der Stasi. Das ergaben Aktenfunde im Jahr 1996, die belegen, wie intensiv der DDR-Geheimdienst in die Kirchenspitze vordringen ... ...
-
20 Mediathek
Was wusste die Stasi?
Interview mit Stefan Konopatzky
... Der Mitarbeiter der BStU, der am 15. Januar 1990 zu den Besetzern der Stasi-Zentrale gehörte, berichtet über seine Erfahrungen. ...
-
21 Mediathek
Alles unter Kontrolle?
Video-Überwachung der Staatsfeinde
... Die Überwachungskameras im Ost-Berliner Zentrum dienen offiziell nur der Verkehrsbeobachtung. KONTRASTE enthüllt, dass damit unliebsame Menschen observiert werden – vor und nach dem ... ...
-
22 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
... Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen. ...
-
23 Mediathek
Vom Rechtsbeuger zum Rechtsanwalt
Die Karriere von DDR-Juristen
... In der DDR haben sie Bürgerrechtler zu Gefängnisstrafen verurteilt. KONTRASTE deckt auf, wie DDR-Richter nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes nahtlos ins neue Rechtssystem wechseln. ...
-
24 Mediathek
"Ich staune über das kurze Gedächtnis"
Die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi
... KONTRASTE dokumentiert Stasi-Akten zum Fall Gysi. Katja Havemann, die Frau des DDR-Dissidenten Robert Havemann, ergänzt das Puzzle mit ihren persönlichen Erlebnissen. ...
-
25 Mediathek
Streben nach Mündigkeit
Die unabhängige Friedensbewegung
... Pazifisten, Bürgerrechtler und Umweltschützer formieren sich als Opposition zum SED-Staat. KONTRASTE berichtet über die immer stärker werdende unabhängige Friedensbewegung der DDR. ...
-
26 Mediathek
Tanzen aus der Reihe
Rebellion am Brandenburger Tor
... Ostberliner Jugendliche wollen einem Open-Air-Konzert im Westen zuhören. Die DDR-Polizeit greift ein. Der KONTRASTE-Beitrag zeigt: der Ruf nach Demokratie und Freiheit wird immer lauter. ...
-
27 Mediathek
"Recht kriegt man hier nicht"
Kein Schadenersatz für die Opfer
... Sie sind körperlich und seelisch geschädigt von der Lager- und Gefängnishaft in der DDR. KONTRASTE berichtet von zwei Männern, denen eine finanzielle Entschädigung verwehrt wird. ...
-
28 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
... Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ... ...
-
29 Mediathek
Spontan leben
Jugend in Jena
... Jugendliche Spontanität und Selbständigkeit passen nicht ins sozialistische Weltbild der DDR-Führung und werden hart bestraft. KONTRASTE zeigt wie der Freiheitsdrang junger Menschen ... ...
-
30 Mediathek
"Ich habe ein behindertes Kind"
DDR-Doping und die Folgen
... Trainer und Sportmediziner in der DDR gaben ihren Schützlingen verbotene leistungssteigernde Substanzen. KONTRASTE schildert, wie Funktionäre rücksichtslos die Überlegenheit des ... ...