Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
-
1
Was uns betrifft - Mobilität
... Wie bewegen wir uns im Alltag fort? Und was hat das mit dem Klima, aber auch mit sozialer Ungleichheit zu tun? Hierüber sprechen wir mit unserem Gast, dem Mobilitätsforscher Christoph ... ...
-
2
Netzdebatte Interview: Mobilität muss vielfältig sein
... Spätestens seit Google den zigtausendsten Kilometer mit seinen selbstfahrenden Autos im Straßenverkehr von Palo Alto zurückgeleget hat ist klar: Autonome Fahrzeuge werden bald auch auf ... ...
-
3
Netzdebatte Interview: Autonomes Fahren
... Nicht fliegende, sondern autonome Autos sind der Trend der Zukunft. Wenn es nach Forschern wie Dr. Daniel Göhring geht, kann diese Zukunft nicht schnell genug kommen. Wir haben ihn ... ...
-
4
Homo Connectus unterwegs: Assistiert, geshared, autonom?
Jedes Ding initiiert seine eigene Mobilität!
... Innovationen sind eine Frage der Denkweise. Entweder sie ist orientiert an der Dinge- bzw. Produktzentrierung oder an der Lösungs- und Kundenzentrierung. Hier setzt Thomsen an. Der Kunde ... ...
-
5
Die Geschichte der Epidemien
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Pandemien, also Epidemien, die weltweit auftreten, hat es in der Vergangenheit schon mehrfach gegeben. Die lange Geschichte der Epidemien lässt sich besonders gut mit Karten erzählen. Die ... ...
-
6
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Flensburg
Jugend in Europa: Zwischen Erasmus und Politikverdrossenheit
... Podium Nele Brebeck | Fridays for Future Prof. Dr. Monika Eigmüller | Europa-Universität Flensburg Prof. Dr. Beatrix Niemeyer | Interreg-Projekt JUMP Alice Schmidt | Young ... ...
-
7
Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Können Städte “smart” sein und sollten sie dies überhaupt? Welche Interessen und Werte sind in diesen Infrastrukturen verankert? Wie stellen wir sicher, dass Städte in der digitalen ... ...
-
8
Gilles Kepel über Salafismus und Dschihadismus in Deutschland und Europa
... Vortrag von Gilles Kepel über die Entwicklung des Salafismus und des "salafistischen Dschihads" in Deutschland und Europa. Darin werden die Strukturen und die Ideologie der salafistischen ... ...
-
9
Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein
Wie Smart wird das Home?
... Wie Smart wird das Home? – einige Thesen - Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein. - Bis 2020 werden mehr als 20 Milliarden Geräte über das Internet vernetzt sein - ... ...
-
10
Homo Connectus unterwegs: Assistiert, geshared, autonom?
Das autonome Fahrzeug, wie es diese Bezeichnung suggerieren soll, wird es nicht geben.
... Autonome Mobilität ist eines der größten Versprechen unserer Zeit. Das selbstfahrende Auto wird von der Industrie als bald schon reale Utopie propagiert. Diplomingenieur Bönninger ... ...
-
11
Netzdebatte Smart City Special: Pascal Hahulla
... Die schlaue Stadt soll zukünftig vor allem intelligente Energie- und Mobilitätsnetze miteinander verbinden. In Aachen hat man mit der „Smart Area Aachen“ schon einen ersten Schritt in ... ...
-
12
Netzdebatte Interview: Smart Grids, der Strom von morgen?
... Städte sollen klüger werden und mit ihnen die Energieversorgung. Weg von großen, zentralisierten Netzen, hin zu kleinen, selbstständigen und flexibleren 'Grids'. Doch auch die smarten ... ...
-
13 Mediathek
Interview mit Marianne Haug
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Dank neuer Technologien wird die Importabhängigkeit der USA von Öl und Gas in den kommenden Jahren sinken, sagt Marianne Haug. Zugleich drohen neue Gefahren durch Cyber-Attacken auf die ... ...