Trefferliste
Die Suche ergab 121 Treffer.
-
16 Mediathek
4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung
Eindrücke der Konferenz
... Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich dem Fokus “Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933″. Die Konferenz ... ...
-
17 Mediathek
"Sehnsucht nach Gemeinschaft"
Interview mit Michael Wildt
... Michael Wildt, Professor an der HU Berlin, im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
18 Mediathek
"Mitläufer zu sein ist leichter, als zu der einen oder der anderen Seite zu gehören"
Ingrida Vilkiene im Interview (auf englisch)
... Ingrida Vilkiene über die Rolle von Mitläufern in Litauen während der Besatzung des Landes durch das NS-Regime. ...
-
19 Mediathek
Begrüßung zur 4. Holocaustforschungskonferenz durch Thomas Krüger
... Die Begrüßungsrede auf 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung wurde von Thomas Krüger gehalten, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. ...
-
20 Mediathek
Der Film im Nationalsozialismus beginnt mit der Ausgrenzung
Interview mit Rainer Rother
... Rainer Rother von der Stiftung Deutsche Kinemathek im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
21
Bureaucratic "Gehorsamkeit", Peer Pressure, Bottom-up Initiatives
Dan Michman, Jerusalem
... Welche Bedeutung Christopher R. Brownings "Ordinary Men" für die Holocaustforschung hatte, erklärte der israelische Holocaustforscher Dan Michman. ...
-
22
Begrüßung und Eröffnung der Tagung "Facing Police and Holocaust"
Thomas Köhler (Münster), Thomas Krüger (Bonn), Maria Springenberg-Eich (Düsseldorf)
... Thomas Köhler vom Geschichtsort Villa ten Hompel, Thomas Krüger, Präsident der bpb, und Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Lzpb NRW, leiteten die Konferenz zu Ehren Christopher R. ... ...
-
23
Nachlass - Passagen: Ein später Prozess
Ein Interview mit Andreas Brendel
... Oberstaatsanwalt Andreas Brendel über die Anklage gegen den ehemaligen Auschwitz-Wachmann Reinold Hanning, Beihilfe zur Tötung von 170.000 Personen, Ermittlungen beim Angeklagten, ... ...
-
24 Mediathek
Die Wohnung
Ein Dokumentarfilm von Arnon Goldfinger
... Die Großeltern des Filmemachers Arnon Goldfinger lebten nach ihrer Flucht aus Deutschland 70 Jahre lang in derselben Wohnung in Tel Aviv. Als Gerda Tuchler mit 98 Jahren stirbt, trifft ... ...
-
25 Mediathek
Die historiographische Holocaust-Forschung
Vortrag von Peter Longerich
... Der Historiker spricht über den aktuellen Stand und die Zukunft des Holocausts als Forschungsgegenstand ...
-
26 Mediathek
Konnte man nur Täter oder Opfer sein?
Interview mit Daniel Feierstein
... Daniel Feierstein im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
27 Mediathek
"Wie emotional der Antisemitismus argumentierte"
Interview mit Uffa Jensen
... Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus. ...
-
28
Welche Rolle spielte die NS-Zwangsarbeit in der deutschen Gesellschaft?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Constantin Goschler (1/12)
... Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945 ...
-
29 Mediathek
Die 68er und die Vergangenheit
Kurzer Sommer, lange Wirkung - eine virtuelle Gesprächsrunde
... Welchen Einfluss hatte die deutsche Vergangenheit auf die Entstehung der 68er-Generation? ...
-
30 Mediathek
Der Fotograf Martin Blume über das Projekt "Auschwitz heute"
... Der Künstler Martin Blume hat seit 2009 an der Stätte des KZ Auschwitz-Birkenau eine Fotografie-Serie erarbeitet, die kommenden Generationen Shoa, Porajmos und die weiteren organisierten ... ...