Trefferliste
Die Suche ergab 34 Treffer.
-
1
Ökologische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Grischa Beier, Anja Höfner und Klaus Russel-Wells über Realität und Potenziale digitaler Technologien zu ökologischer Nachhaltigkeit beizutragen. ...
-
2
Ökonomische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Timo Daum und Henning Vöpel, ob eine ökonomische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen möglich ist, und wie diese erreicht werden kann. ...
-
3
Soziale Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Sheherazade Becker und Volker Jung, wie digitale Technologien das soziale Miteinander prägen und verändern, welche Rolle Generationenunterschiede spielen und wie das ... ...
-
4
Nachhaltigkeitsbildung im Alltag: leicht gemacht!
... Nachhaltigkeit und Naturthemen spielen im Alltag von Kindern eine immer größere Rolle. Wir sprachen mit außerschulischen Bildnerinnen darüber, wie Nachhaltigkeitsbildung über digitale ... ...
-
5
Das World Future Lab – Digitale Bildung für Nachhaltigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung
... Kaffee nachhaltig produzieren oder eine Insel vor dem steigenden Meeresspiegel schützen – im World Future Lab des Klimahauses Bremerhaven wird Bildung für nachhaltige Entwicklung ... ...
-
6
Jugendkongress 2016 - BEWEGT WAS.
... Vom 4. bis 6. November 2016 fand am malerischen Werbellinsee der Jugendkongress "BEWEGT WAS." statt. 270 Jugendliche trafen sich, darunter auch 10 Stipendiat/innen aus den Ländern der ... ...
-
7
Hard- und Software nachhaltig nutzen
... Zunehmender Rohstoffabbau für die Hardware, erhöhte Leistungsanforderungen durch Software – wie kann eine nachhaltige Nutzung von Smartphone und Co. erreicht werden? Ein Interview mit ... ...
-
8
Sektion 6: Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung: Was bewirken Emotionen?
... Welche Rolle spielen Emotionen in ökonomischen Modellen und Modellen nachhaltiger Entwicklung? Wie sollte ökonomische Bildung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung darauf ... ...
-
9
Kurt Langbein
Audio-Interview
... Wie kann eine umweltfreundlichere und sozialgerechtere Gesellschaft möglich werden? Kurt Langbein steht Rede und Antwort zu seinen Nachhaltigkeitsfilmen und gibt Einblicke in seine Arbeit. ... ...
-
10
Nachhaltige Schule digital
Aufzeichnung des Online-Bildungssalon
... Wie kann man sich dem komplexen Thema Nachhaltigkeit digital nähern? Wie es mit Erklärfilmen funktionieren kann, hat Lehrerin Agnes Fabich in ihrem Input zum Bildungssalon dargestellt. ...
-
11 Mediathek
creative sustainability tours Berlin - Impressionen
... Impressionen der Stadtführungen mit creative sustainability tours Berlin. ...
-
12
Was isst du denn da? – Ideen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln
Checkpoint bpb Montagsgespräche – Oktober 2019
... Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel bringt viele innovative Ideen für nachhaltige Produktion und faire Verteilung mit sich. Darüber wurde am 14. Oktober 2019 ... ...
-
13
Wie emotional darf Bildung für nachhaltige Entwicklung sein?
... "Es gibt keinen Planeten B" steht auf einigen Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen haben Angst vor der Zukunft. Gleichzeitig ist diese Angst ein Grund für ... ...
-
14 Mediathek
EU-Projekt "From nature to art"
... Zusammen mit der türkischen Künstlerinnengruppe „femin&art“ aus Trabzon initiierte sevengardens das von der EU finanzierte Projekt „from nature to art“. ...
-
15 Mediathek
Färberworkshop an der Gesamtschule Holsterhausen in Essen
... Im Rahmen des Projekttages 2010 der Gesamtschule Essen Holsterhausen wurde der Künstler Peter Reichenbach eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern verschiedene Techniken zur ... ...