Trefferliste
Die Suche ergab 49 Treffer.
-
1
Über das didaktische Begleitmaterial zur DVD "Mit Satire gegen Rechtsextremismus"
... Die zwei- bis dreiminütigen Clips der DVD "Mit Satire gegen Rechtsextremismus" unterlegen historische Aufnahmen Adolf Hitlers mit neuen Texten – eine satirische Auseinandersetzung mit ... ...
-
2 Mediathek
Interview mit Thomas Kuban über seine Recherchen in der Neonazimusikszene
... Interview mit Thomas Kuban über seine verdeckten Recherchen in der Neonazimusikszene. ...
-
3 Mediathek
Woran erkennt man Neonazis im Netz?
Schwerpunkt "Neonazis im Netz" im Dossier Rechtsextremismus auf bpb.de
... Sie setzen scheinbar unpolitische Themen in Sozialen Netzwerken, nutzen Ängste aus und instrumentalisieren lokale Konflikte, um ihre menschenverachtende Propaganda zu verbreiten: Wie ... ...
-
4 Mediathek
Interview mit Henning Flad
... Der Politologe Henning Flad erklärt, wie Neonazis die Indizierung umgehen. ...
-
5 Mediathek
Weiblich, deutsch, rechtsextrem
... Jeder 5. Neonazi in Deutschland ist eine Sie: Immer häufiger sind Frauen auch auf rechtsextremen Demos zu sehen, treten als Rednerinnen auf und stärken die braune Bewegung im Hintergrund. ... ...
-
6 Mediathek
Auf die sanfte Tour
... Längst sind junge Mädchen und Frauen in der Neonazi-Szene angekommen. Sie treiben die menschenverachtende Ideologie mit voran, übernehmen politische Mandate und werden von den extrem ... ...
-
7
Ausprobiert: „Mit Satire gegen Rechtsextremismus“ in der Praxis
... Kann man Satire nutzen, um sich einem schwierigen Thema im Unterricht auf humorvolle Weise zu nähern? Reinhard Großpietsch, Lehrer aus Berlin, hat es ausprobiert und die DVD „Mit Satire ... ...
-
8 Mediathek
Vom richtigen Umgang mit Rechter Musik
Interview mit David Begrich
... David Begrich von Miteinander e.V. Rechte Musik, deren Gefahr, Verbote, konsequente Ablehnung, Jugendarbeit und Prävention. ...
-
9
Opfer rechtsextremer Gewalt erzählen
... Der 22-jährige Schüler Konstantin wurde am 9. Mai 2014 von zwei ihm bekannten Neonazis auf der Straße zusammengeschlagen. Im Gespräch gibt er einen sehr persönlichen Einblick in seine ... ...
-
10
"Gewalt ist ein großes Thema"
Interview mit der Aussteigerin Tanja Privenau
... Jahrelang lebte sie in der rechtsextremen Szene, erzog ihre Kinder zu Nationalsozialisten. Sie stieg aus diesem sektenähnlichen Leben aus. Und fürchtet seitdem um ihr Leben. ...
-
11
Abteilung XXII - Die Stasi und der westdeutsche Rechtsextremismus
51. bpb:forum vom 3. März 2020
... Die Stasi warf nicht nur ein Auge auf vermeintliche und echte Bedrohungen im Innern der DDR. Sie beobachtete auch genau, was in der Bundesrepublik passierte. Besonders im Fokus stand dabei: ... ...
-
12 Mediathek
30 Jahre Rechtsrock - eine Bilanz
Interview mit Jan Raabe
... Interview mit Jan Raabe über die Entwicklungen der Musik, der Bands und der Szene des Rechtsrock. ...
-
13
Von Wutbürgern und patriotischen Europäern. Eine Stilkritik der politischen Kultur in Deutschland
2. Teil: Podiumsgespräch und Publikumsfragen
... PEGIDA und andere analoge Protestformate wenden sich mit oft drastischen Worten und Begriffen aktuell gegen die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition. ...
-
14
Von Wutbürgern und patriotischen Europäern. Eine Stilkritik der politischen Kultur in Deutschland
1. Teil: Grußwort Krüger und Impulsvortrag Rucht
... PEGIDA und andere analoge Protestformate wenden sich mit oft drastischen Worten und Begriffen aktuell gegen die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition. ...
-
15 Mediathek
Feindbild Polizei im Rechtsrock
Interview mit Dr. Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum
... Interview mit Dr. Christoph Kopke über die Rolle der Polizei im rechtsextremen Rock. ...