Trefferliste
Die Suche ergab 60 Treffer.
-
1 Mediathek
Aufruf zum Boykott
Die Wahlen als Farce
... KONTRASTE gibt der DDR-Opposition eine Stimme. Anlässlich der Kommunalwahlen 1989 fordern Bürgerrechtler statt Einheitsliste und Einheitspartei freie und geheime Wahlen oder aber einen ... ...
-
2 Mediathek
Die Tore der Stasi zumauern
Interview mit Reinhard Schult
... Der DDR-Oppositionelle und Mitgründer des Neuen Forums spricht über seine Erfahrung des 15. Januars 1990. ...
-
3 Mediathek
Jetzt oder nie
Leipziger Montagsdemonstrationen
... Die Leipziger Demonstrationen im Herbst 1989 sind der Ausgangspunkt für die friedliche Revolution in der DDR. KONTRASTE zeigt die Bilder der demonstrierenden Massen. ...
-
4 Mediathek
Stasi am Ende?
Die Auflösung des Geheimdienstes
... Die Staatssicherheit versucht sich zu retten. Die Mitarbeiter wollen vertuschen, wie sie die Bevölkerung unterdrückt haben. KONTRASTE findet heraus, wie Akten abtransportiert und ... ...
-
5 Mediathek
"Was haben Sie mit ihm gemacht?"
Tod in Stasi-Haft
... Eine Frau will wissen, wer für den Tod von Matthias Domaschk verantwortlich ist. KONTRASTE ist unterwegs mit der Freundin des in Stasi-Haft ums Leben Gekommenen. ...
-
6 Mediathek
Streben nach Mündigkeit
Die unabhängige Friedensbewegung
... Pazifisten, Bürgerrechtler und Umweltschützer formieren sich als Opposition zum SED-Staat. KONTRASTE berichtet über die immer stärker werdende unabhängige Friedensbewegung der DDR. ...
-
7 Mediathek
Spontan leben
Jugend in Jena
... Jugendliche Spontanität und Selbständigkeit passen nicht ins sozialistische Weltbild der DDR-Führung und werden hart bestraft. KONTRASTE zeigt wie der Freiheitsdrang junger Menschen ... ...
-
8 Mediathek
Glasnost von unten
Drang nach Pressefreiheit
... Glasnost, die neue Offenheit in der sowjetischen Presse, bringt in der DDR keine Pressefreiheit. KONTRASTE zeigt Oppositionelle, die den staatlichen Medien eine alternative Öffentlichkeit ... ...
-
9 Mediathek
Nichts wie raus
Flucht unter Lebensgefahr
... Vor allem junge Menschen haben die Hoffnung auf eine Besserung der Verhältnisse in der DDR aufgegeben. KONTRASTE zeigt spektakuläre Aufnahmen gefährlicher Fluchtaktionen an der ... ...
-
10 Mediathek
Die Weltfestspiele als Satire
Jacek Lepiarz im Interview
... Der polnische Journalist und Kritiker durfte 1973 nicht zu den Weltfestspielen in die DDR reisen. Er spricht über seine Erfahrungen. ...
-
11 Mediathek
Widerstehen
Vom Staatskünstler zum Staatsfeind
... Ihr Aufbegehren endete mit Gefängnis und Abschiebung in den Westen. KONTRASTE zeichnet den Lebensweg der Theaterregisseurin Freya Klier und des Musikers Stephan Krawczyk nach. ...
-
12 Mediathek
Die Wahrheit muss raus
Bekenntnisse einer Stasi-Agentin
... Als inoffizielle Mitarbeiterin spionierte Monika Haeger die Berliner Oppositionsbewegung aus. Nach dem Mauerfall stellt KONTRASTE sie zur Rede und legt die Gedankenwelt eines Spitzels ... ...
-
13 Mediathek
Aufbruch im Osten 1987 - 1989
Geheime Videos und mutige Bürger
... Der Opposition in der DDR ein Stimme zu verleihen, ist das Credo der 12 Fernsehbeiträge aus der Zeit vor dem Mauerfall 1989. KONTRASTE berichtet von Oppositionellen und Ausreisewilligen. ...
-
14 Mediathek
Wir hofften auf Freiräume
Gerd Poppe über seine Erinnerungen an 1968
... Gerd Poppe erlebt das Jahr 1968 in der DDR. Eingeschlossen in einem autoritären Staat bringt er der antiautoritären Studentenbewegung im Westen große Sympathie entgegen. Und der Prager ... ...
-
15 Mediathek
Der 15. Januar begann im Dezember
Interview mit dem Pfarrer Martin Montag
... Der ehemalige Vorsitzende des Bürgerkomitees Thüringen berichtet über seine Erfahrungen bei der Besetzung der Stasi-Zentrale. ...