Trefferliste
Die Suche ergab 60 Treffer.
-
16 Mediathek
"Ohne Angst gegen die Angst"
... Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene". ...
-
17 Mediathek
"Autonom waren wir ganz sicher nicht"
... Der Konzeptkünstler Olaf Nicolai spricht über die autonome Kunstszene in der DDR der 1980er Jahre, u.a. über Nischen mit einer anderen Art sozialer Dynamik. ...
-
18 Mediathek
Alles unter Kontrolle?
Video-Überwachung der Staatsfeinde
... Die Überwachungskameras im Ost-Berliner Zentrum dienen offiziell nur der Verkehrsbeobachtung. KONTRASTE enthüllt, dass damit unliebsame Menschen observiert werden – vor und nach dem ... ...
-
19 Mediathek
Protest gegen Zensur
Die Zeitungen der Kirche
... KONTRASTE zeigt auf, wie die kirchlichen Zeitungen in der DDR zensiert werden. Systemkritiker protestieren gegen die staatlichen Einschränkungen und bestehen auf Meinungs-, Presse- und ... ...
-
20 Mediathek
Nichts geht mehr
Wo sind die Reformer?
... Viele Menschen sehen keine Chance mehr und wollen in den Westen. KONTRASTE beschreibt die Situation in der DDR wenige Wochen vor der friedlichen Revolution. ...
-
21
Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek
... Am 2.12.1987 berichtete das ZDF-Magazin KENNZEICHEN D über eine Razzia des MfS in der Umweltbibliothek der evangelischen Zionsgemeinde am Prenzlauer Berg. Die engagierte Kirche sollte ... ...
-
22 Mediathek
Radfahrer
Der Film
... Der Kurzfilm "Radfahrer" kontrastiert Schwarz-Weiß-Bilder des Fotografen Harald Hauswald mit eingesprochenen Textauszügen aus dessen Stasi-Akte. Das manipulative Potential filmischer ... ...
-
23 Mediathek
Radfahrer - Bonusfilm
Gespräch mit Harald Hauswald
... Für diesen Film hat der Regisseur Marc Thümmler mit Harald Hauswald einige der Orte besucht, die Hauswald in den achtziger Jahren fotografiert hat. Dort spricht der Fotograf über sein ... ...
-
24 Mediathek
"Wir wollten etwas eigenes haben"
... Der Künstler Akos Novaky spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR. ...
-
25 Mediathek
"Wir bewegten uns plötzlich im luftleeren Raum"
... Der Gründer der Galerie Eigen+Art, Gerd Harry "Judy" Lybke, spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. darüber, wie er den ersten Messeauftritt als revolutionären Akt ... ...
-
26 Mediathek
"Jetzt ist man verblüfft, wie gefährlich denen das erschien."
... Der Kurator Jürgen Schweinebraden spricht über autonome Kunst und Kultur in der DDR und über seine Beweggründe, eine inoffizielle Galerie aufzubauen. ...
-
27 Mediathek
"Karl-Marx-Stadt war der ideale Nährboden für Neues"
... Der Konzeptkünstler und Musiker Carsten Nicolai spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR. Er beschreibt die lange Tradition der Selbstinitiative an der Schwelle von Privatparty ... ...
-
28 Mediathek
Ostalgie als Standard-Sehnsucht
Pascal von Wroblewsky im Interview
... Die Jazzsängerin spricht über ihre Kindheit in der DDR und moderne Formen von "Ostalgie". ...
-
29 Mediathek
Urlaub von der DDR
Erhart Neubert im Interview
... Der ehemalige Bürgerrechtler und Pfarrer spricht über sdas Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR. ...
-
30 Mediathek
Wahrheit und Legende
Interview mit dem Historiker Jens Schöne
... Der Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur äußert sich zum Forschungsstand über die Besetzung der Berliner Stasi-Zentrale. ...