Trefferliste
Die Suche ergab 30 Treffer.
-
1
einfach Internet: Drucken
Vom Bildschirm aufs Papier
... Eine Anleitung wie man direkt aus dem Browser druckt. ...
-
2
Waldwelten
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Wälder beherbergen 80 Prozent der an Land lebenden Arten, sie sind so genannte „Kohlenstoffsenken“. Doch seit langer Zeit betreibt der Mensch unverhältnismäßige Entwaldung. Heute ... ...
-
3
Prof. Dr. Wolfgang Sander: Das gesellschaftliche Problemfeld Digitalisierung als Aufgabe der politischen Bildung in Schulen
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
... Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und stellt Politik, Gesellschaft und den Lebensraum Schule vor neue Aufgaben. Wolfgang Sander wird in seinem Vortrag das Problemfeld und die daraus ... ...
-
4 Mediathek
IX. Zukunftsforum Islam
Identitätsbildung und Identitätspolitik in der Einwanderungsgesellschaft
... Die bpb veranstaltete im September 2014 zum neunten Mal das Zukunftsforum Islam, das Muslim/-innen und Nichtmuslim/-innen einen Ort der Vernetzung und des Austausches bietet. Die Autorin ... ...
-
5 Mediathek
Glasnost von unten
Drang nach Pressefreiheit
... Glasnost, die neue Offenheit in der sowjetischen Presse, bringt in der DDR keine Pressefreiheit. KONTRASTE zeigt Oppositionelle, die den staatlichen Medien eine alternative Öffentlichkeit ... ...
-
6 Mediathek
Grenzland - Blankenberg
... Im thüringischen Blankenberg steht ein Stück Industriegeschichte: eine der ältesten Langsiebpapiermaschinen der Welt. Zu DDR-Zeiten blickten die Arbeiter der Papierfabrik durch die ... ...
-
7
Info Islam: Islam und Wissen
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "‘ilm" und die Bedeutung von Wissen im Islam. ...
-
8
Info Islam: Islam und Wissen
Version mit Gebärdensprache
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "‘ilm" und die Bedeutung von Wissen im Islam. ...
-
9
Info Islam: Islam und Wissen
Version mit Audiodeskription
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "‘ilm" und die Bedeutung von Wissen im Islam. ...
-
10
Biermann contra Anderson
Beitrag in der ZDF-Sendereihe KENNZEICHEN D vom 23.10.1991
... Ein Zeitdokument über die Emotionalität der ersten Stasidebatten. Im Oktober 1991 bezichtigte der Liedermacher Wolf Biermann den Lyriker Sascha Anderson, ein Stasi-Spitzel gewesen zu ... ...
-
11
Wer war IM "Sekretär"?
... Hat der Politiker Manfred Stolpe nicht nur die Kirche in der DDR vertreten, sondern auch die Staatssicherheit? ...
-
12
Ökologische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Grischa Beier, Anja Höfner und Klaus Russel-Wells über Realität und Potenziale digitaler Technologien zu ökologischer Nachhaltigkeit beizutragen. ...
-
13
Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention?"
... Politische Bildung, (Extremismus-)Prävention, Demokratiebildung, Demokratieförderung – sie alle sind gefordert, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Tage zu ... ...
-
14
Info Islam: Was bedeutet halal/haram?
Version mit Audiodeskription
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über die Begriffe "haram" und "halal". ...
-
15
Info Islam: Was bedeutet halal/haram?
Version mit Gebärdensprache
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über die Begriffe "haram" und "halal". ...