Trefferliste
Die Suche ergab 64 Treffer.
-
1
Sektion 3: Partizipation – Was treibt uns an?
... Warum engagieren sich Menschen? Welche Art von Partizipation ist förderlich für die Demokratie? Müssen Emotionen "demokratisch kanalisiert" werden? ...
-
2
M 02.05.01 Experteninterview Dr. Franzmann: Parteien und Partizipation
... Dr. Simon Tobias Franzmann ist Spezialist auf dem Gebiet der Parteienforschung. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Oppositions- und Demokratieforschung sowie den Parteien. Im ... ...
-
3 Mediathek
Improvisation auf hohem Niveau
Partizipation in der Bildung
... Improvisation zum Thema Partizipation in der Bildung mit taktgebender Unterstützung durch den Beatboxvirtuosen Philip Scheibel aka Pheel. ...
-
4
Digitale Partizipation in der Schule
Interview: Mitbestimmen mit aula
... Das Projekt "aula" ermöglicht Schülern, sich aktiv in die Gestaltung ihres Schulalltags einzubringen. Warum man Demokratie bereits in der Schule üben sollte, erklärt Projektleiterin ... ...
-
5
Partizipation – Ultralativ trifft ALEX Berlin
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Für das Thema "Partizipation" besucht Fynn die Seniorenredaktion "mittenmang" des Community-Senders ALEX Berlin – und es sind nur noch wenige Stunden bis zur geplanten Livesendung. ...
-
6
Netzdebatte. Schwerpunkt Partizipation: Interview mit Hanners Jähnert
... Auch das gute alte Ehrenamt macht den Sprung ins Netz. Das Internet bietet viele neue Möglichkeiten um sich sozial zu engagieren Hannes Jähnert nennt sich selbst 'Engagement-Blogger' ... ...
-
7 Mediathek
Netzwerke können sehr mächtig sein
Interview mit Christiane Schulzki-Haddouti
... Wie können Politik und Partizipation mittels Social Media funktionieren? Mit einem einzigen Werkzeug sei es nicht getan, sagt Christiane Schulzki-Haddouti. Wikis und Blogs helfen, Ideen zu ... ...
-
8 Mediathek
Alle können mitmachen
Interview mit Markus Beckedahl
... Egal ob in Konstanz oder Rostock: Über das Netz könnten sich Menschen mit einem gemeinsamen Anliegen vernetzen und ihr Thema wirkungsvoll öffentlich machen, sagt Markus Beckedahl. Die ... ...
-
9 Mediathek
Der leere Stuhl
Bundesrepublik Deutschland 1951, s/w
... Demokratie und Partizipation gehören zusammen. Diese Erfahrung muss auch Herr Schneider machen. Sein Ärger mit dem Finanzamt führt ihn zu den Grundfragen einer Demokratie. ...
-
10
Digitale Inklusion - Unterstützte Kommunikation in der Praxis
... Digitale Hilfsmittel wie Tablets oder Apps können Menschen mit Behinderung bei der Kommunikation helfen. Dieses Prinzip der Unterstützten Kommunikation nutzen auch Ulrike Lange und ihre ... ...
-
11
M 02.05.02 Experteninterview Dr. Franzmann: Herausforderungen für die Parteiendemokratie
... Parteienforscher Dr. Simon Tobias Franzmann erläutert, welchen Herausforderungen die Parteiendemokratie gegenwärtig gegenüber steht. ...
-
12
Interview mit Dr. Jeannette Behringer
... Dr. Jeannette Behringer hat sich wissenschaftlich mit dem Thema gesellschaftliche Teilhabe beschäftigt und auch eigene Methoden zur Partizipation entwickelt. Line sprach mit ihr ... ...
-
13
Making-Of: Webvideo und politische Bildung – Praxischeck mit Ultralativ
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... In der Webvideoreihe "Praxischeck BEWEGTBILDUNG" besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macher/-innen ausgewählter YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland. Im Auftrag des ... ...
-
14
Zielgruppenorientierung – Ultralativ trifft DeChangeman
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Joseph DeChangeman spricht mit Fynn von Ultralativ darüber, für wen er Videos macht und woher er weiß, was seine Zielgruppe gerne sieht. Zwei Anekdoten von DeChangemans Kanal zeigen aber ... ...
-
15
Lernziele und Anschlussfähigkeit – Ultralativ trifft Tomatolix
Webvideoreihe Praxischeck Bewegtbildung
... Mit Tomatolix spricht Fynn von Ultralativ über die Ziele seiner Videos und darüber, wann sich Webvideos gut zum Lernen eignen. Denn Webvideos werden immer häufiger in Bildungsprozessen ... ...