Trefferliste
Die Suche ergab 98 Treffer.
-
1
Bundeskongress 2019: Podcast Folge 4
... In Podcast 4 besprechen Johannes Winter, Alexander Kitterer, Lisa Philippen und Ruth Grune die Inhalte und Diskussionen der Sektionen 9, 11, 12 und 13. ...
-
2
Bundeskongress 2019: Podcast Folge 3
... In Podcast 3 besprechen Peter Zorn, Juliana Stockheim und Dr. Jasmin Gödert die Inhalte und Diskussionen der Sektionen 7, 8 und 10. ...
-
3
Bundeskongress 2019: Podcast Folge 2
... In Podcast 2 besprechen Christian Vey, Britta Sonntag und Lea Pradella die Inhalte und Diskussionen der Sektionen 2, 3 und 6. ...
-
4
Bundeskongress 2019: Podcast Folge 1
... Linda Kelch, Johannes Kröger und Lisa Philippen besprechen die Inhalte und Diskussionen der Sektionen 1, 4 und 5. ...
-
5
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 3: Islamismus
... Die Zahl der islamistischen Gefährder hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Islamismus entsteht dabei nicht in einem Vakuum, sondern beginnt als Teil einer persönlichen ... ...
-
6
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 1: Grundbegriffe
... Die erste Folge im Gespräch mit Rechtsextremismusforscher Matthias Quent klärt Grundbegriffe wie zum Beispiel “Radikalisierung”, "Terrorismus" und "Gruppenbezogene ... ...
-
7
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 4: Antisemitismus
... Es gibt verschiedene Statistiken und Studien zur Zahl antisemitischer Übergriffe in Deutschland. Eine Erkenntnis aber haben sie gemein: Die Zahl steigt. Was genau Antisemitismus umfasst, ... ...
-
8
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 2: Rechtsextremismus
... Rechtsextremer Terrorismus, Anschläge auf Asylbewerberheime von den 90er-Jahren bis heute und organisierte Rechtsextreme in der Online-Welt prägen die innerdeutsche Debatte. Laut dem ... ...
-
9
Fünf Folgen über Extremismus - Folge 5: Prävention
... Wenn von Radikalisierung die Rede ist, kommen immer wieder die zentralen Fragen auf: Wie können wir sinnvoll vorbeugen? Was können staatlich geförderte Akteure, also ... ...
-
10
Trailer: Was uns betrifft
... "Was uns betrifft" ist ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Worum es geht, erklären wir in diesem kurzen Trailer. ...
-
11
Was uns betrifft - Wi(e)der Sprechen
... Können wir noch miteinander diskutieren? Und warum ist es überhaupt so wichtig, im Gespräch zu bleiben? Das haben wir Lea Köster von der Diskutier-Initiative "Köln spricht" gefragt. ... ...
-
12
M 02.09 Podcast: Wahlpflicht
... Der Podcast beinhaltet verschiedene Argumente für und gegen die Einführung einer Wahlpflicht. Es handelt sich dabei um fiktive Aussagen, die durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ... ...
-
13
Folge 3 - Im Konflikt
Streit um §219a
... Wie steht es um den Schwangerschaftsabbruch im Jahr 2019? Was genau sind Schwangerschaftskonfliktberatungen? Und was bedeutet der §219a konkret für die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten? ...
-
14
Folge 4 - Pro Choice versus Pro Life
Streit um §219a
... In dieser Folge werden die unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen zu Schwangerschaftsabbrüchen und zum Werbeverbot nach §219a dargestellt. Welche Argumente stehen sich hier ... ...
-
15
Folge 1 - Aus dem Dornröschenschlaf geholt
Streit um §219a
... Die Gynäkologinnen Nora Szasz und Natascha Nicklaus haben auf ihrer Homepage darüber informiert, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen. Sie wurden nach §219a angezeigt und stehen vor ... ...