Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
-
1
Polen: EU-Skeptiker auf Europakurs
... Unsere Polen-Korrespondentin Olivia Kortas spricht über die Chancen der Regierungspartei und der Opposition in Polen und über die Themen, um die es im Wahlkampf geht. ...
-
2
... über die Holocaustforschung zu und in Polen
Jan Grabowski, Professor an der University of Ottawa, Kanada
... Wie lief der Holocaust auf der lokalen Ebene des besetzten Polen ab? Darüber und über die Geschichtspolitik der polnischen Regierung, spricht der Historiker Jan Grabowski im Interview. ...
-
3
Begrüßung Kopp, Einleitung Stach, Eröffnungsvortrag Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
... In seinem Vortrag sprach der Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau, Krzysztof Ruchniewicz, über folgendes Thema: Zwischen ... ...
-
4
Vortrag Ingo Loose mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
... Der Historiker Ingo Loose vom Institut für Zeitgeschichte sprach in seinem Vortrag über die nationalsozialistische Instrumentalisierung von Katyn. ...
-
5
Vortrag von Andrzej Stach
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
... Der deutsch-polnische Publizist Andrzej Stach sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der lange Kampf der polnischen Exilregierungen und der politischen Emigration im Westen ... ...
-
6
Vortrag Stephanie Zloch mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
... Stephanie Zloch vom Georg-Eckert-Institut sprach in ihrem Vortrag über das folgende Thema: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und Katyn 1940 in deutschen, polnischen und russischen ... ...
-
7
Abschlusspodium mit Weber, Zybura und Stach, Schlussbemerkung Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
... Zum Abschluss der Veranstaltung moderiert der Publizist Andrzej Stach eine Diskussion zwischen Prof. Claudia Weber und Prof. Marek Zybura, gefolgt von einer Schlussbemerkung durch Prof. ... ...
-
8
Vortrag von Dietmar Müller mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
... Der Historiker Dietmar Müller von der Universität Leipzig sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt und der kurzlebigen Allianz zwischen ... ...
-
9
Polen: Präsidentschaftswahlen in der Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Eigentlich ist die polnische Regierungspartei PiS seit Jahren die stärkste Partei. Das wollte sie auch in der Corona-Krise bleiben - hat nun aber einen Teil ihres Rückhalts durch Ärger ... ...
-
10
38. bpb:forum "Polnische Spuren in Deutschland"
... Lesung und Gespräch mit den Autoren des bpb-Zeitbilds Dieter Bingen, Andrzej Kaluza und Peter Oliver Loew und Gesagseinlage. ...
-
11
... über Nationalismus in Polen – damals und heute
... Interview mit Dr. habil Małgorzata Świder, Uniwersytet Opole, Polen ...
-
12
Gute Deutsche, schlechte Deutsche
Begegnungen polnischer Zwangsarbeiter mit Deutschen
... Nahezu drei Millionen Frauen, Männer und Kinder aus Polen mussten während des Zweiten Weltkrieges Zwangsarbeit in Deutschland leisten. Die Begegnungen mit Deutschen prägten entscheidend ... ...
-
13
Die Erinnerung...
...der Deutschen und der Zwangsarbeiter
... Die Erinnerung der Deutschen und der Zwangsarbeiter. Zwei Zeitzeuginnen und ein Zeitzeuge berichten, wie sie die Erinnerungskultur der Deutschen erleben und wie sie selbst sich an die ... ...
-
14
Die Frauen der Solidarność
Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski
... Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film "Die Frauen der ... ...
-
15
Die Frauen der Solidarność (OmU)
Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski
... Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film "Die Frauen der ... ...