Trefferliste
Die Suche ergab 434 Treffer.
-
1 Mediathek
Es liegt an dir – engagiere dich!
Hans Koschnick im Interview
... Der Politiker spricht über seine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und über die Lehren der Vergangenheit. ...
-
2 Mediathek
Der Osten ist eine "Übergangsgesellschaft"
Joachim Gauck im Interview
... Der ehemalige Leiter der BStU spricht über den Umgang von Ost- und Westdeutschen mit der Geschichte der DDR. ...
-
3 Mediathek
"Die Stimmung war reformistisch"
Petr Uhl über den Prager Frühling
... Im Video-Interview mit der bpb erzählt der Publizist und Bürgerrechtler Petr Uhl von der Atmosphäre des Prager Frühlings, den Hoffnungen der Menschen, der Verbindung zu 1989 und welche ... ...
-
4 Mediathek
Interview mit John-Elie Matip Eichler
Black History Month
... Seit dem 20.01.2009 ist der erste schwarze Präsident der USA. Ein langer Weg über zwei Generationen von Martin Luther King bis Barack Obama. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wurde ... ...
-
5 Mediathek
"Der Luzifer-Effekt und Helden guter Taten"
Philip George Zimbardo im Interview (englisch)
... Philip Zimbardo, Begründer des Stanford-Prison-Experiments, über die Bedingungen des "Bösen" und die Möglichkeit, gesellschaftlichen Widerstand zu stärken. ...
-
6
Hanna Yablonka
Ein Video aus der Reihe: Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel
... Als Historikerin untersucht Hanna Yablonka die Immigration von Holocaustüberlebenden nach Israel ...
-
7 Mediathek
Begrüßung durch Thomas Krüger auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" am 7.10.2013
... In seiner Begrüßungsrede auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" ging der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, auf die Beiträge der gleichnamigen ... ...
-
8
Folge 4: Corona und "Widerstand"
Podcast: Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona - Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
... In der vierten Folge diskutiert Schröder mit dem Soziologen David Begrich von Miteinander e.V. und der Geschichtsprofessorin Hedwig Richter über den "Widerstand" in Zeiten von Corona. ... ...
-
9
23. bpb:forum
... Noch nie wurde eine Parlamentswahl in den Niederlanden so gebannt in Deutschland verfolgt wie im März 2017. Denn die Wahl galt vielen als Menetekel für die Zukunft Europas. Das lag vor ... ...
-
10
30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution
Audiomitschnitt der Podiumsdiskussion auf dem Weltempfang der Frankfurter Buchmesse 2019
... Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ... ...
-
11
The Americans und die Unheimlichkeit der Heimat
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Elisabeth Bronfen untersucht die US-amerikanische politische Kultur anhand der TV-Serie "The Americans". ...
-
12 Mediathek
Andreas Baader - Kann ein Drehbuch historische Realität abbilden?
Andres Veiel, Klaus Stern und Willi Winkler im Gespräch mit Jürgen Albers
... Eine Podiumsdiskussion am Rande des Max-Ophüls-Festivals in Saarbrücken, die sich mit der Frage nach der Authentizität von filmischen Darstellungen historischer Ereignisse beschäftigte. ...
-
13
"Ganz wesentlich ist der Punkt digitale Mündigkeit" – Interview mit Björn Nölte
... Was brauchen Schülerinnen und Schüler, um digital mündig zu werden? Welchen Beitrag sollte politische Bildung dabei leisten? Und wie kann das ganz konkret im Politik- oder ... ...
-
14
30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung
Wieviel Raum hat Chinas Gesellschaft heute?
... Anders als die friedliche Revolution in Deutschland im Herbst 1989 endeten die chinesischen Proteste im Frühjahr zuvor blutig: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni räumte die chinesische ... ...
-
15
What`s up, America? Perspectives on the United States and the Transatlantic Relations
Countdown to Forty-Five. Die US-Präsidentschaftswahlen 2016 im Fokus.
... Die Veranstaltung am 11. März 2016 mit über 400 Teilnehmern widmete sich dem Thema der Präsidentschaftswahlen in den USA. Bei einer Diskussion mit renommierten US-amerikanischen ... ...