Trefferliste
Die Suche ergab 137 Treffer.
-
16
Über die Polarisierung in den USA - Interview Torben Luetjen
... Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf ist polarisiert wie selten zuvor. Nicht zuletzt Donald Trump und sein Wahlkampf der Zuspitzung, der Provokation, der weniger auf Inhalte als auf ... ...
-
17
Polen: Präsidentschaftswahlen in der Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Eigentlich ist die polnische Regierungspartei PiS seit Jahren die stärkste Partei. Das wollte sie auch in der Corona-Krise bleiben - hat nun aber einen Teil ihres Rückhalts durch Ärger ... ...
-
18
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Die EU befindet sich im Krisenmodus
... Die EU befindet sich im Krisenmodus - nach Finanzkrise, Flüchtlingsproblematik und Brexit jetzt auch noch drängende Fragen zur Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses nach dem ... ...
-
19
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Schaffen wir das? Merkels historischer Satz auf dem Prüfstand."
... "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das!" Um diesen Satz, den Angela Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz äußerte, dreht sich bis heute ein großer Teil des ... ...
-
20
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
... Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ... ...
-
21 Mediathek
Folge 12 - in der Manuela schmerzlich vermisst wird
Manuela & Simon - Lieben und Leben für die Revolution
... 10. – 17. Dezember 1830. Bolívar diktiert in Barranquilla sein Testament und zieht ein vernichtendes Fazit der Befreiung – die Einheit des Kontinents sei unerreichbar. ...
-
22
Türkei: Versorgung ja, offene Debatte nein
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Gesundheitlich hat die Türkei die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Hart trifft die Pandemie aber die Wirtschaft, soziale Hilfen gibt es kaum. Präsident Erdoğan setzt ... ...
-
23
27.000 Kubikmeter hoch radioaktiver Müll – wohin damit?
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
... Die Suche nach einem atomaren Endlager läuft seit Jahren und hat noch viele Hürden zu nehmen … Doch welche Herausforderungen sind mit dem Findungsprozess verbunden? Welcher Abfall soll ... ...
-
24
Die Akteure der neuen Endlagersuche
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
... BGE, BASE, NBG … Am Suchverfahren für ein Endlager für hoch-radioaktive Abfälle ist eine Fülle an Akteuren beteiligt – eine bundeseigene Gesellschaft, eine staatliche Behörde, ein ... ...
-
25
Das neue Suchverfahren
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
... Das im Mai 2017 verabschiedete Standortauswahlgesetz (StandAG) legt fest, wie das mehrstufige Suchverfahren zu gestalten sei. Im Fokus: Den am besten geeigneten Standort für eine solche ... ...
-
26
Der Regenwald brennt
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... In Südamerika gibt es große Waldbrände. Es sind riesige Regenwälder. Warum brennt der Regenwald? Was kann man dagegen tun? Und warum ist das wichtig für uns? ...
-
27
Wann kommt der Brexit?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Großbritannien will aus der Europäischen Union austreten. Das hat vorher noch nie ein Land getan. Es ist schwierig, Regeln dafür zu finden. Der Austritt ist schon mehrmals verschoben ... ...
-
28
Sektion 1: Emotionen und Politik: Stimmungen statt Argumente?
... Welche Rolle spielen Kognition und Emotion bei der Verarbeitung von Informationen in der öffentlichen Auseinandersetzung? Wie prägen sie politische Einstellungen und Handlungen? ...
-
29
Die Bundestagswahl unter dem Einfluss neuer Medien
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche vom 11. September 2017
... Der Wahlkampf für die Bundestagswahlen läuft auf Hochtouren: Die Parteien werben auch hierzulande verstärkt in den sozialen Medien. Wie wird der Wahlkampf von Instagram, Twitter und ... ...
-
30
Die Parlamentswahlen in Frankreich: Keine Nebensache
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
... Am 11. und 18. Juni werden 577 Abgeordnete in zwei Wahlgängen in das französische Parlament gewählt. Die Parlamentswahlen gelten als entscheidend für den Erfolg des kürzlich gewählten ... ...