Trefferliste
Die Suche ergab 68 Treffer.
-
1
Gewinnerinnen und Gewinner des Schülerwettbewerbs 2019
1. Preis beim Thema "Benimm dich doch! – Aber warum?"
... Im Hörfunkbeitrag des SWR4 berichten die Schülerinnen und Schüler der Carl-Joseph-Leiprecht-Schule in Rottenburg am Neckar von ihren Erfahrungen beim Video-Dreh. ...
-
2
Jugenddemokratiepreisverleihung 2016
Das ist der Jugenddemokratiepreis
... Der Jugenddemokratiepreis wurde 2016 zum achten Mal in Folge von der Jugendjury vergeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Demokratiepreis vergeben. Der Preis ist ... ...
-
3
Jugenddemokratiepreisverleihung 2016
Interview mit Simon
... Der Jugenddemokratiepreis wurde 2016 zum achten Mal in Folge von der Jugendjury vergeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Demokratiepreis vergeben. Der Preis ist ... ...
-
4
Jugenddemokratiepreisverleihung 2016
Interview mit Stefanie
... Der Jugenddemokratiepreis wurde 2016 zum achten Mal in Folge von der Jugendjury vergeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Demokratiepreis vergeben. Der Preis ist ... ...
-
5
Jugenddemokratiepreisverleihung 2016
Interview mit Clara
... Der Jugenddemokratiepreis wurde 2016 zum achten Mal in Folge von der Jugendjury vergeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Demokratiepreis vergeben. Der Preis ist ... ...
-
6
Jugenddemokratiepreisverleihung 2016
Interview mit Alma
... Der Jugenddemokratiepreis wurde 2016 zum achten Mal in Folge von der Jugendjury vergeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Demokratiepreis vergeben. Der Preis ist ... ...
-
7
Jugenddemokratiepreisverleihung 2016
Interview mit Adrien
... Der Jugenddemokratiepreis wurde 2016 zum achten Mal in Folge von der Jugendjury vergeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Demokratiepreis vergeben. Der Preis ist ... ...
-
8
Podcast-Beitrag des SoWi Zusatzkurses
1. Preis beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung "30 Jahre deutsche Einheit - ist zusammengewachsen, was zusammengehört?"
... Mit diesem Podcast-Beitrag gewannen die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums zu Bielefeld bei Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. ...
-
9
Der große Preis – die Treuhand und der Osten
... 30 Jahre nach der Gründung der Treuhandanstalt erweist sich deren Politik von Anfang der 1990er als historische Weichenstellung, die Ostdeutschlands Wirtschaft und Gesellschaft bis heute ... ...
-
10
Wolfgang Merkel
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
... Wolfgang Merkel (WZB und Humboldt Universität Berlin) fragt nach den Herausforderungen, vor denen die Demokratie im 21. Jahrhundert steht ...
-
11
The Escalating Persecution of Jews and Aggressive National Socialist Expansion Policies 1938
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
... Sybille Steinbacher (Goethe University, and Fritz Bauer Institute, Frankfurt/Main) - 1938 and the Impact on German/Austrian Antisemitism and Preparation for the All-Out War ...
-
12
Democracy and Authoritarianism 1918 to 2018. A »Longue Durée« perspective
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
... Wolfgang Merkel (WZB and Humboldt-University, Berlin) - Challenges to Democracy in the 21st Century ...
-
13
Thomas Krüger im Gespräch mit Heinz Fischer und Irina Scherbakowa
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
... Thomas Krüger im Gespräch mit dem ehemaligen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer und Irina Scherbakowa von der russischen Menschenrechts-NGO Memorial ...
-
14
Margaret MacMillan
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
... Margaret MacMillan (Oxford University) blickt auf die Folgen der Pariser Friedensverträge und fragt nach Parallelen in der Gegenwart ...
-
15
Oliver Schmitt
1918 – 1938 – 2018 – Beginn eines autoritären Jahrhunderts?
... Oliver Schmitt (Universität Wien) zu den regionalen Entwicklungen im Balkan nach 1918 ...