Trefferliste
Die Suche ergab 81 Treffer.
-
1 Mediathek
Drehscheibe on Tour - unterwegs in den USA
Interview mit David Fritze, Redaktionsleiter Oklahoma Watch
... drehscheibe on Tour, diesmal in den USA. Wir sind einem Trend auf der Spur, der dort gerade die Zeitungslandschaft revolutioniert: investigative Rechercheorganisationen, die gemeinnützig ... ...
-
2 Mediathek
Qualität statt "Google-Journalismus"
Thomas Leif im Interview
... Der Chefreporter TV des Südwestrundfunks in Mainz warnt vor der Verwendung receycelter Informationen. ...
-
3
Correctiv.org: Mit Transparenz und Unabhängigkeit gegen den Lügenpresse-Vorwurf
... Um dem Lügenpresse-Vorwurf etwas zu entgegnen, muss die Presse transparent und unabhängig bleiben. Davon ist David Schraven überzeugt. Er ist Geschäftsführer des investigativen ... ...
-
4
Interview mit Philip Meinhold
Bilals Weg in den Terror
... Die Podcast-Serie "Bilals Weg in den Terror" ist das Ergebnis einer intensiven Recherche des Autors und Journalistin Philip Meinhold. Im Interview spricht er über die Begegnungen mit ... ...
-
5
"Ich bin Özlem"
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör
... Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör über ihren Roman "Ich bin Özlem", in dem sie die Herausforderung der Identitätsfindung jener thematisiert, deren Eltern oder Großeltern nach ... ...
-
6
Abteilung XXII - Die Stasi und der westdeutsche Rechtsextremismus
51. bpb:forum vom 3. März 2020
... Die Stasi warf nicht nur ein Auge auf vermeintliche und echte Bedrohungen im Innern der DDR. Sie beobachtete auch genau, was in der Bundesrepublik passierte. Besonders im Fokus stand dabei: ... ...
-
7 Mediathek
"Frei.Wild" - Die Erben der "Böhsen Onkelz"?
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
... Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia ... ...
-
8
Die Karten der Anderen
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Welche Karten man aber verwendet, um Entscheidungen zu treffen oder die Welt abzubilden, ist historisch und kulturell bedingt. Denn auf Karten kommt immer eine bestimmte, aber ... ...
-
9
Röntgen-Stasi
... Verhaftete Bürgerrechtler sollen in der DDR gezielt mit Röntgenstrahlen verseucht worden sein. Eine Recherche von SPIEGEL-TV. ...
-
10
Bischofferode – Das Treuhand-Trauma
... Im Sommer 1993 treten die Kumpel der Kaligrube in Bischofferode in den Hungerstreik, um ihr Werk vor der Schließung zu bewahren. Der Streik wird zum Symbol für den Kampf gegen die ... ...
-
11
Der große Preis – die Treuhand und der Osten
... 30 Jahre nach der Gründung der Treuhandanstalt erweist sich deren Politik von Anfang der 1990er als historische Weichenstellung, die Ostdeutschlands Wirtschaft und Gesellschaft bis heute ... ...
-
12 Mediathek
Jindřich Lion - My escape from Prague
... The noted journalist and author Jindřich Lion takes us through his remarkable life. From interwar Czechoslovakia to Palestine, then back home to begin again, only to leave when the Soviets ... ...
-
13
Meere ohne Fische?
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... In den achtziger Jahren nahm die Weltbevölkerung schneller zu als die Versorgung mit Speisefisch. Seit den 2000er Jahren kehrt sich der allerdings Trend um. Die Zunahme der Versorgung ... ...
-
14
Die Seeschifffahrt als Triebkraft der Globalisierung
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Der Seeverkehr spielt in der öffentlichen Wahrnehmung nur eine geringe Rolle, ist aber ein riesiger Markt und ein unerlässlicher Eckpfeiler der Weltwirtschaft. Der „Konferenz der ... ...
-
15 Mediathek
Interview mit Thomas Kuban über seine Recherchen in der Neonazimusikszene
... Interview mit Thomas Kuban über seine verdeckten Recherchen in der Neonazimusikszene. ...