Trefferliste
Die Suche ergab 61 Treffer.
-
1
Konfrontation am Hambacher Forst
Ein Wald zwischen Protest, wirtschaftlichen Interessen und Rechtsstaat
... Video-Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 11. Dezember 2018 in Düsseldorf. ...
-
2
Rechtsstaat – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Unsere Regierung darf nicht willkürlich handeln, aber gilt das auch in der aktuellen Situation? Abdelkarim hat Politikwissenschaftler Dr. Eike-Christian Hornig zu Gast und macht mit ihm ... ...
-
3
RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ... ...
-
4
VoteMatch Network - Netherlands
Pro Demos - Huis voor democratie en rechtsstaat
... The European VoteMatch Network develops the statements for the transnational VoteMatch-tool. It is a network of practitioners of Voting Advice Applications in Europe. The members of the ... ...
-
5 Mediathek
"Das war ein ganz gezielter Schuß"
Die Staatsführung auf der Anklagebank
... Die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros müssen sich in einem Prozess für die Erschossenen an der innerdeutschen Grenze verantworten. KONTRASTE zeigt die Schwierigkeiten bei der ... ...
-
6 Mediathek
"Sie sind wieder da"
Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt
... KONTRASTE deckt auf, dass ehemalige Stasi-Offiziere im vereinigten Deutschland ungehindert als Rechtsanwälte arbeiten. Der Einigungsvertrag, der die juristischen Abschlüsse aus DDR-Zeiten ... ...
-
7 Mediathek
Performing Documentary. Interview mit Tina Leisch
... "Gangster Girls" ist ein Dokumentarfilm über über ein Theaterprojekt im Frauengefängnis Schwarzau. ...
-
8
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Deutschland - Ein Rechtsstaat
Hörbuch in einfacher Sprache
... Deutschland ist ein Rechtsstaat. Rechtsstaat bedeutet: Die Regierung und alle Behörden müssen sich an die Gesetze halten. In einem Rechtsstaat können sich die Bürgerinnen und Bürger ... ...
-
9 Mediathek
Der politische und historische Stellenwert der RAF
Die RAF-Prozesse - ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
... Wie beurteilen die ehemaligen Bundesanwälte Dirk Fernholz, Dr. Peter Morré und Felix Kaul den politischen und historischen Stellenwert der RAF? ...
-
10 Mediathek
Den Bock zum Gärtner?
Der neue DDR-Justizminister Wünsche
... Auch in der frei gewählten neuen DDR-Regierung sitzen alte Kader. Kurt Wünsche war schon einmal DDR-Justizminister. KONTRASTE zeichnet seine politische Laufbahn nach. ...
-
11 Mediathek
Sympathisanten der RAF
Die RAF-Prozesse - Ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
... Der ehemalige Bundesanwalt Dr. Peter Morré schildert die breite Sympathie für die RAF in den Anfangsjahren. ...
-
12 Mediathek
Die Justiz in den 1960er Jahren
Die RAF-Prozesse - ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
... Wie haben die ehemaligen Bundesanwälte Dirk Fernholz, Joachim Lampe und Dr. Peter Morré die Justiz in den 1960er Jahren erlebt? ...
-
13 Mediathek
Das Lebensgefühl junger Polizisten Anfang der 1970er Jahre
Die RAF-Prozesse - Ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
... Joachim Lautensack beschreibt das Lebensgefühl junger Polizisten zu Beginn der 1970er Jahre: "Eigentlich unterschieden wir uns gar nicht so sehr von unserem Gegenüber." ...
-
14 Mediathek
RAF-Ermittler als Ziele von Attentaten
Die RAF-Prozesse - Ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
... Die RAF-Ermittler wurden zum Ziel von Attentaten. Wie gingen sie mit dieser Bedrohung um? ...
-
15 Mediathek
Eine Einschätzung der Reaktion des Staates auf die RAF
Die RAF-Prozesse - Ehemalige Bundesanwälte erinnern sich
... Hat der Staat gegenüber der RAF zu scharf reagiert und damit zur Eskalation der Gewalt beigetragen anstatt sie zu entschärfen? ...