Trefferliste
Die Suche ergab 83 Treffer.
-
1
Die letzte DDR-Regierung oder wie man sich selbst abschafft
... Am 12. April 1990 beginnt die kurze Amtszeit der letzten, einzigen demokratisch gewählten DDR-Regierung unter Lothar de Maizière. Das Kabinett verfügt nur über wenig politische und ... ...
-
2 Mediathek
Abendessen im Bungalow
Rudolf Seiters über die Wichtigkeit der Nähe zum Regierungschef.
... Bundeskanzler Kohl brachte bei seinem Amtsantritt eine Reihe von Vertrauten mit ins Kanzleramt. Im kleinen Kreis diskutierte er die anstehenden Probleme. Auch Widerspruch war erwünscht. ...
-
3 Mediathek
Zeitaufwändig und nervenaufreibend
Interview mit Dr. Rudolf Seiters
... Ein guter "Machtmakler" ist für den reibungslosen Ablauf der Regierungsarbeit verantwortlich. Er koordiniert den internen und externen Informationsfluss – im Idealfall ausschließlich im ... ...
-
4 Mediathek
Der Europamacher - Jean-Claude Juncker
... Filmporträt über den Premierminister von Luxemburg und Europapolitiker Jean-Claude Juncker. ...
-
5
Rückblick Amtszeit Barack Obama - Interview mit Martin Thunert
... Mit der Wahl des neuen US-Präsidenten endet gleichzeitig auch die Amtszeit von Barack Obama. Vor gut acht Jahren übernahm dieser die Regierungsgeschäfte in wirtschaftlich und ... ...
-
6
Verschobene Machtverhältnisse: Der Sino-US-Wirtschaftskonflikt
Doppelinterview mit Doris Fischer, Universität Würzburg, und Max Zenglein, MERICS
... Worum geht es in dem Streit zwischen den Großmächten China und USA und wie soll sich Deutschland dazu positionieren? Darüber diskutieren Doris Fischer von der Universität Würzburg und ... ...
-
7
Wann kommt der Brexit?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Großbritannien will aus der Europäischen Union austreten. Das hat vorher noch nie ein Land getan. Es ist schwierig, Regeln dafür zu finden. Der Austritt ist schon mehrmals verschoben ... ...
-
8
Russland: Gelassen im Angesicht der Gefahr
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Die Pandemie erreichte Russland erst später als Westeuropa, dann aber mit voller Wucht. Mittlerweile steht das Land bei der Zahl der Infektionen weltweit mit an der Spitze. Wie die ... ...
-
9
Estland: Corona-Krise fördert Anti-Einwanderungspolitik
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Das nördlichste der drei baltischen Länder gilt als Vorreiter der Digitalisierung in Europa und hatte dementsprechend weniger Probleme, während der Lockdown-Phase im Frühjahr auf ... ...
-
10
Polen: Präsidentschaftswahlen in der Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Eigentlich ist die polnische Regierungspartei PiS seit Jahren die stärkste Partei. Das wollte sie auch in der Corona-Krise bleiben - hat nun aber einen Teil ihres Rückhalts durch Ärger ... ...
-
11
Dänemark: Kontroverse um Nerz-Tötungen
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Über die Corona-Krise in Dänemark war außerhalb des Landes allgemein bisher wenig zu hören. Das änderte sich vor Kurzem allerdings schlagartig, als die dänische Regierung wegen einer ... ...
-
12
Slowenien: Wachsende Zweifel an Janez Janšas Coronapolitik
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Im März verzichteten die Slowenen auf Neuwahlen, nachdem Ministerpräsident Marjan Šarec wegen mangelnden Rückhalts in seiner Linkskoalition im Januar zurückgetreten war. Die Regierung ... ...
-
13
Lettland: Die Krise macht erfinderisch
Corona|topics - Europa in der Pandemie
... Das kleine Lettland kam in der ersten Welle der Pandemie relativ glimpflich davon. Doch die zweite Welle erfasst auch den baltischen Staat heftig. Deshalb beschloss die Regierung diesmal ... ...
-
14
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Die Bundesregierung
Hörbuch in einfacher Sprache
... Zu der Regierung gehören die Bundeskanzlerin, die Bundesministerinnen und Bundesminister. Die Kanzlerin leitet die Regierung. Sie wird vom Bundestag gewählt. ...
-
15
einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Über den Staat: Deutschland - Ein Rechtsstaat
Hörbuch in einfacher Sprache
... Deutschland ist ein Rechtsstaat. Rechtsstaat bedeutet: Die Regierung und alle Behörden müssen sich an die Gesetze halten. In einem Rechtsstaat können sich die Bürgerinnen und Bürger ... ...