Trefferliste
Die Suche ergab 34 Treffer.
-
1
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsfreiheit
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt spricht über das Irritationspotential der Religionsfreiheit
... Warum ist Religionsfreiheit so ein umstrittenes Menschenrecht? Wer ist dadurch am meisten irritiert und warum? Prof. Dr. Bielefeldt erläutert, was die Religionsfreiheit zu einem ... ...
-
2
RELIGIONSFREIHEIT – An was glaubst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen ... ...
-
3
Religionsfreiheit – Der Corona-Check!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Kann man seine Religion noch frei ausüben? Gemeinsame Gottesdienste zum Beispiel waren lange Zeit nicht möglich. Abdelkarim hat Prof. Dr. Tine Stein von der Universität Göttingen zu ... ...
-
4
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Riem Spielhaus
Prof. Dr. Riem Spielhaus im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Frau Prof Dr. Riem Spielhaus ist Professorin an der Universotät Göttingen und befasst sich unter Anderem mit dem Religionsverfassungsrecht aus islamwissenschaftlicher Perspektive. Im ... ...
-
5
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Prof. Dr. Heiner Bielefeldt befasst sich mit dem Religionsverfassungsrecht aus Menschenrechtsperspektive und beschreibt im Gespräch aktuelle Herausforderungen und Chancen in Bezug auf ... ...
-
6
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
... Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an ... ...
-
7
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Ein Rückblick
Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin blicken auf die Konferenz zurück
... Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin resümieren die Konferenz und fassen die Hauptgedanken aus Vorträgen und Workshops zusammen. ...
-
8
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Warum ist das wichtig?
Mahyar Nicoubin eröffnet die Konferenz
... Mahyar Nicoubin beschreibt, wie sich Gesellschaft, Recht und unser Verhältnis zu Religion verändert haben und warum wichtige Fragen zum Zusammenleben neu gestellt und anders beantwortet ... ...
-
9
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsverfassungsrecht damals und heute
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius
... Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius beschreiben, woher unser Religionsverfassungsrecht kommt, welche Fragen es beantworten will, wie sich die Auslegung im Laufe des ... ...
-
10
MENSCHENRECHTE - Was darfst du?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Menschenrechte hab‘ ich, klar. Aber was heißt das jetzt genau für die einzelne Person? All das findet Ihr in der neuen Folge Abdelkratie heraus. ...
-
11
GLEICHHEIT UND GERECHTIGKEIT - Wie sieht es damit aus in Deutschland?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie! ...
-
12
MEINUNGSFREIHEIT – Was ist das?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Was bedeutet eigentlich Meinungsfreiheit und warum ist sie für die Demokratie so wichtig? - All das erfahrt Ihr im heutigen Video! ...
-
13
VOLK – Wer gehört dazu?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Ein Volk ist ein irgendwie zusammen in einem Boot hängender Teil der Menschheit. Aber wenn man vom deutschen Volk spricht, wer ist damit alles gemeint? Das erfahrt ihr im heutigen Video. ...
-
14
WAHLEN UND PARTEIEN – Wer darf regieren?
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Endlich darf ich wählen. Aber was soll das überhaupt? Und wie genau funktioniert das eigentlich? - Hier erfährst du wie Du Dich am besten für die nächsten Wahlen vorbereitest und warum ... ...
-
15
RECHTSSTAAT – Ohne Gesetze geht nichts!
Video-Reihe "Abdelkratie"
... Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ... ...