Trefferliste
Die Suche ergab 9 Treffer.
-
1
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsverfassungsrecht damals und heute
Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius
... Prof. Dr. Riem Spielhaus und Dr. Hendrik Munsonius beschreiben, woher unser Religionsverfassungsrecht kommt, welche Fragen es beantworten will, wie sich die Auslegung im Laufe des ... ...
-
2
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Dr. Hendrik Munsonius
Dr. Hendrik Munsonius im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Dr. Hendrik Munsonius ist Jurist und Theologe in Göttingen und betrachtet aus dieser dualen Perspektive die Chancen und Herausforderungen des Religionsverfassungsrechtes. Das Gespräch ... ...
-
3
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Riem Spielhaus
Prof. Dr. Riem Spielhaus im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Frau Prof Dr. Riem Spielhaus ist Professorin an der Universotät Göttingen und befasst sich unter Anderem mit dem Religionsverfassungsrecht aus islamwissenschaftlicher Perspektive. Im ... ...
-
4
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Prof. Dr. José Casanova ist Soziologe an der Georgetown University in Washington (USA) und hat das Feld der Säkularitätsforschung maßgeblich geprägt. Im Gespräch geht er auf aktuelle ... ...
-
5
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Vortrag von Prof. Dr. José Casanova
Prof. Dr. José Casanova spricht über Säkularität und Religion
... Prof. Dr. José Casanova, der das Konzept der Post-Säkularität maßgeblich geprägt hat, spricht darüber, wie sich Säkularität wandelt, was an ihrer Stelle stehen könnte und an ... ...
-
6
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Ein Rückblick
Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin blicken auf die Konferenz zurück
... Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin resümieren die Konferenz und fassen die Hauptgedanken aus Vorträgen und Workshops zusammen. ...
-
7
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Warum ist das wichtig?
Mahyar Nicoubin eröffnet die Konferenz
... Mahyar Nicoubin beschreibt, wie sich Gesellschaft, Recht und unser Verhältnis zu Religion verändert haben und warum wichtige Fragen zum Zusammenleben neu gestellt und anders beantwortet ... ...
-
8
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Religionsfreiheit
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt spricht über das Irritationspotential der Religionsfreiheit
... Warum ist Religionsfreiheit so ein umstrittenes Menschenrecht? Wer ist dadurch am meisten irritiert und warum? Prof. Dr. Bielefeldt erläutert, was die Religionsfreiheit zu einem ... ...
-
9
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Prof. Dr. Heiner Bielefeldt befasst sich mit dem Religionsverfassungsrecht aus Menschenrechtsperspektive und beschreibt im Gespräch aktuelle Herausforderungen und Chancen in Bezug auf ... ...