Trefferliste
Die Suche ergab 23 Treffer.
-
1 Mediathek
Die Karten der Tiefsee: Die Erschließung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Das Meer birgt viele wertvolle Ressourcen, die für den Menschen und den internationalen Handel wichtig sind. Doch wer entscheidet über die Nutzung dieser Ressourcen? Und wie kann die ... ...
-
2
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Trailer
... Eine Frage - 15 Antworten ...
-
3 Mediathek
Die Karten der Tiefsee: Die Erforschung
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Die Erdoberfläche ist zu 71% von Meeren bedeckt, dennoch ist die Tiefsee bislang nur wenig erforscht. Was wissen wir über diesen Lebensraum? ...
-
4 Mediathek
Interview mit Roland Götz
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
... Die EU importiert ein Drittel ihrer fossilen Brennstoff aus Russland. Roland Götz sieht in dieser Abhängigkeit keine Gefahr. Im Gegenteil: die Bedeutung Russlands als Energielieferant ... ...
-
5 Mediathek
Der Krieg um Wasser findet nicht statt
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Die Süßwasserreserven auf der Erde sind ungleich verteilt und werden zudem noch ungleich verbraucht. Daraus entstehen Wasserkonflikte, denen sich diese Folge von "Mit offenen Karten" ... ...
-
6
Was isst du denn da? – Ideen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln
Checkpoint bpb Montagsgespräche – Oktober 2019
... Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel bringt viele innovative Ideen für nachhaltige Produktion und faire Verteilung mit sich. Darüber wurde am 14. Oktober 2019 ... ...
-
7
Sektion 6: Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung: Was bewirken Emotionen?
... Welche Rolle spielen Emotionen in ökonomischen Modellen und Modellen nachhaltiger Entwicklung? Wie sollte ökonomische Bildung und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung darauf ... ...
-
8
Wo eingreifen?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Wie entscheiden lokale Aktivisten, internationale Organisationen und Staatengemeinschaften, in welchen Konflikt sie eingreifen – und wann sie es sein lassen? Soll man seine Ressourcen in ... ...
-
9
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Ökologische Probleme
Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität
... Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zu ökologischen Problemen ... ...
-
10
Welternährung: Wie muss die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
... Moderne Landwirtschaft ist effizient: Auf der Welt werden so viele Lebensmittel produziert wie nie zuvor. Trotzdem leidet eine Milliarde Menschen Hunger. Woran liegt das? ...
-
11
Ökologische Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen
Panelreihe im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2019
... Wir diskutierten mit Grischa Beier, Anja Höfner und Klaus Russel-Wells über Realität und Potenziale digitaler Technologien zu ökologischer Nachhaltigkeit beizutragen. ...
-
12 Mediathek
Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger?
Fragen an die Landwirtschaft
... CHECKOINT bpb - DIE MONTAGSGESPRÄCHE thematisierte im Kontext der Grünen Woche in Berlin im Format eines jungen Salons am 20.01.2014 unterschiedliche Perspektiven der Agrarökonomie in ... ...
-
13
Hard- und Software nachhaltig nutzen
... Zunehmender Rohstoffabbau für die Hardware, erhöhte Leistungsanforderungen durch Software – wie kann eine nachhaltige Nutzung von Smartphone und Co. erreicht werden? Ein Interview mit ... ...
-
14 Mediathek
Indien: Die Menschen in den Slums sind nicht illegal
Renu Khosla, Centre for Urban and Regional Excellence in Neu-Delhi
... Die drängendsten Probleme in indischen Großstädten seien die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, so Renu Khosla, Direktorin des Centre for Urban and Regional Excellence in Neu Delhi. ...
-
15
Zeit für Utopien
Wir machen es anders
... Bio-Produkte oder Fairphone? Genossenschaftliches Wohnen oder gewerkschaftlich-organisiertes Arbeiten? Auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen zur Konsumgesellschaft porträtiert der ... ...