Trefferliste
Die Suche ergab 61 Treffer.
-
1 Mediathek
Kommerzialisierung der TV-Sender ARD und ZDF
Volker Lilienthal im Interview
... Der Redakteur des Evangelischen Pressedienstes über die Kommerzalisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. ...
-
2 Mediathek
Air of Freedom
BRD 1951, s/w
... Der Radiosender RIAS versorgt Menschen in West-Berlin und in der gesamten DDR mit Nachrichten und Unterhaltung. "Air of Freedom" zeigt die Anfänge des Berliner Rundfunksenders. ...
-
3 Mediathek
Meinungs- und Pressefreiheit kennt keinen Kompromiss
Norbert Lammert im Interview
... Der Präsident des Deutschen Bundestages spricht über die Bedeutung der Pressefreiheit. ...
-
4 Mediathek
Noha Atef über ihr Blog Tortureinegypt.net
... Noha Atef hat früher für ägyptische Zeitungen als Journalistin gearbeitet. Politische und gesellschaftliche Themen waren da oft tabu. In ihrem Blog ... ...
-
5 Mediathek
Die Pressefreiheit beinhaltet auch Pflichten
Heribert Prantl im Interview
... Der Innenpolitikchef der Süddeutschen Zeitung findet, dass Pressefreiheit auch Pflichten für die Medien bedeutet. ...
-
6 Mediathek
Journalisten müssten Umdenken
Johannes Weberling im Interview
... Der Berliner Rechtsanwalt warnt vor aktuellen Trends in der Medienrechtsprechung. ...
-
7 Mediathek
In Russland gibt es weder Pressefreiheit noch Demokratie
Boris Reitschuster im Interview (Juni 2007)
... Für den Leiter des Moskauer Büros des "Focus" wird in Russland Demokratie praktisch nur gespielt. Pressefreiheit existiere nur in kleinen Biotopen. ...
-
8 Mediathek
Reporter ohne Grenzen sehen Pressefreiheit aktuell gefährdet
Elke Schäfter im Interview
... Das Mitglied von Reporter ohne Grenzen äußert sich über die Organisation und aktuelle Gefährdungen der Pressefreiheit weltweit. ...
-
9 Mediathek
Das Nutellabrot unter den Radios
Ulrich Krapp im Interview
... Der ehemalige stellvertretende Programmchef erklärt das Erfolgsrezept des WDR-Radiosenders Eins Live. ...
-
10 Mediathek
Wie geht’s, Europa? EU und Ungarn: Wie sich Union und Nation vertragen
Checkpoint bpb
... Am 11.11.2013 ging es hoch her an einem Abend, der am Beispiel Ungarns der Frage nachging, wohin sich das nicht nur bei vielen Deutschen beliebte, mitteleuropäische Reiseland innerhalb der ... ...
-
11 Mediathek
Zensurmaßnahmen gegenüber Journalisten
... Die Kriegsreporterin Antonia Rados über Zensurmaßnahmen gegenüber Journalisten. ...
-
12 Mediathek
"Die Stasi wollte die neue Zeitung mit allen Mitteln verhindern"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Ulrike Meineke, Redaktionsleiterin der Altmark Zeitung (Salzwedel), über die Gründung einer der ersten unabhängigen Zeitungen nach der Wende. ...
-
13 Mediathek
"Ich habe nicht den Besserwessi gespielt"
20 Jahre Einheit – Lokaljournalismus in Ostdeutschland
... Hartwig Hochstein, ehemaliger Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, blickt auf die Jahre nach der Deutschen Einheit zurück und erzählt, wie sich das Zeitungsmachen in Ost und West ... ...
-
14 Mediathek
Interferenze
Demokratie für alle? Italien
... Mit der Regierungsübernahme durch Medienmogul Berlusconi 2002 droht das italienische Fernsehen unter den Einfluss weniger Personen zu geraten. Daraufhin entstehen in ganz Italien ... ...
-
15
Geschichte lernen per Messenger
Storytellingprojekt "Ich, Eisner!"
... Schon mal eine Nachricht von Kurt Eisner war aufs Handy bekommen? Das Storytellingprojekt "Ich, Eisner!" vom Bayerischen Rundfunk hat die Geschichte der Revolution von 1918/19 im Messenger ... ...