Trefferliste
Die Suche ergab 10 Treffer.
-
1
Hard- und Software nachhaltig nutzen
... Zunehmender Rohstoffabbau für die Hardware, erhöhte Leistungsanforderungen durch Software – wie kann eine nachhaltige Nutzung von Smartphone und Co. erreicht werden? Ein Interview mit ... ...
-
2
"Die Software war von Anfang an für Schüler gedacht"
Interview: Entwicklung der Befragungs-Software GrafStat
... Uwe Diener hat für den öffentlichen Bildungsbereich die kostenlose Befragungs-Software GrafStat entwickelt. Was das Programm bietet, wie man es im Unterricht einsetzen kann und welche ... ...
-
3
Gutes tun mit offener Software
... Offene Software ist für jeden zugänglich, kostengünstig und nachhaltig – häufig aber auch weniger hochwertig und komplizierter als kostenpflichtige Angebote. Warum Open Source für ... ...
-
4
Offene Bildung als Impuls für die Bildungspolitik
... Das Bündnis Freie Bildung engagiert sich für die Förderung von OER, offene Lehre und frei zugängliche Infrastruktur und Software. Ein Gespräch mit Dominik Theis und Maximilian Voigt ... ...
-
5
Pre-Crime
Eine Dokumentation von Monika Hielscher und Matthias Heeder
... Eine Software, die voraussagt, wo und wann ein Verbrechen geschehen wird und wer es potenziell begeht – was nach Science-Fiction klingt, ist vielerorts längst Realität. Die ... ...
-
6
Digitale Partizipation in der Schule
Interview: Mitbestimmen mit aula
... Das Projekt "aula" ermöglicht Schülern, sich aktiv in die Gestaltung ihres Schulalltags einzubringen. Warum man Demokratie bereits in der Schule üben sollte, erklärt Projektleiterin ... ...
-
7 Mediathek
Copy creates Culture?
Video-Interview mit Lawrence Lessig
... Wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen Copyright die Kultur retten will ...
-
8
KI als neues Machtinstrument?
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Begonnen hat alles im Zweiten Weltkrieg, mit der von dem Engländer Alan Turing entwickelten Maschine zur Entschlüsselung deutscher Funksprüche. Heute werden mit künstlicher Intelligenz ... ...
-
9
Technik haut-nah: Das Smartphone ist tot, es lebe das Wearable
Das Smartphone ist tot, es lebe das Wearable?
... Hype oder mehr? Wearables werden sich durchsetzen. Die zukünftige Entwicklung ist abhängig von • Reifegrad • Hard und Software • Kosten • Ergonomie • ... ...
-
10
Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein
Wie Smart wird das Home?
... Wie Smart wird das Home? – einige Thesen - Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein. - Bis 2020 werden mehr als 20 Milliarden Geräte über das Internet vernetzt sein - ... ...