Trefferliste
Die Suche ergab 65 Treffer.
-
1
Die Welt der Sprachen
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 7000 Sprachen und manchen Experten zufolge könnte bis Ende des Jahrhunderts die Hälfte davon ausgestorben sein. Auf diesem Streifzug durch die ... ...
-
2
Jenseits der Dystopie - Ein Checkpoint über konkrete Utopien und mögliche Zukünfte
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche vom 24.02.2020
... Seit jeher beschäftigen sich die Menschen mit der Zukunft, wobei positive Entwürfe unserer Zukunft eher rar bleiben. Ist eine dystopische Perspektive unabdingbar für die ... ...
-
3
Mittendrin. Fußballfans in Deutschland
Lesung und Podiumsdiskussion
... Fußball ist der liebste Sport der Deutschen. Fans sind dabei ein zentraler Faktor. Aber sind sie auch politische Akteure? Am 5. Juni 2018 wurde das bpb-Zeitbild "Mittendrin. Fußballfans ... ...
-
4
"Ich bin Özlem"
Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör
... Lesung von und Diskussion mit Dilek Güngör über ihren Roman "Ich bin Özlem", in dem sie die Herausforderung der Identitätsfindung jener thematisiert, deren Eltern oder Großeltern nach ... ...
-
5
Interview Organisationsteam
... Über 1000 Teilnehmende, 13 Sektionen, 75 Workshops und mehrere Veranstaltungsorte in Leipzig. Casey, Luzia und Alica sprachen mit Jutta Spoden und Sascha Scheier um zu erfahren, was im ... ...
-
6
Erwachen der Roboter - lernende Maschinen und die Intelligenz der Zukunft (Audio)
Audiomitschnitt einer Veranstaltung vom 4.7.2016 aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche
... Selbststeuernde Autos, Fertigungsarme und Schachcomputer: Die Maschinen sind auf dem Vormarsch. Welche Aufgaben werden zukünftig von Robotern übernommen und welche Verantwortung trägt ... ...
-
7 Mediathek
4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung
Eindrücke der Konferenz
... Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich dem Fokus “Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933″. Die Konferenz ... ...
-
8 Mediathek
Ohrenkuss-Clips - Politisches einfach erklärt: Europa? Europa!
... Was bedeutet uns Europa und die Europäische Union? Hier finden Sie die Antworten der Ohrenkuss-Redaktion von der Downtown Werkstatt. ...
-
9
... über Geflüchtete und ihr Verhältnis zur deutschen Geschichte
Sina Arnold, Wissenschafliche Mitarbeiterin an der TU Berlin & Jana König, Doktorandin an der Ruhr-Universität Bochum
... Um die Einstellung und das Wissen um Judentum, Israel und den Holocaust unter Geflüchteten ging es in einer empirischen Studie, die Sina Arnold und Jana König im Interview vorstellen. ...
-
10
Von der "Schlacht am Tegeler Weg" zu den Übergriffen am Neuen Pferdemarkt
Zur "Ästhetik" linker Militanz
... Vortrag von Dr. Wolfgang Kraushaar, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur ...
-
11
Von der "Schlacht am Tegeler Weg" zu den Übergriffen am Neuen Pferdemarkt
Zur "Ästhetik" linker Militanz
... Interview mit Dr. Wolfgang Kraushaar, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur ...
-
12
Auf eine Shisha mit Theresa & Berat – Folge 19/20
Über Probleme reden. Auf Augenhöhe.
... Millionen junger Deutschtürken leiden unter Versäumnissen der vergangenen 50 Jahre Integrationspolitik. Diese Seite ist für Menschen, die mit uns dazu beitragen möchten, dass sich jeder ... ...
-
13
Auf eine Shisha mit Umre Kizildeniz – Folge 12/20
Über Probleme reden. Auf Augenhöhe.
... Millionen junger Deutschtürken leiden unter Versäumnissen der vergangenen 50 Jahre Integrationspolitik. Diese Seite ist für Menschen, die mit uns dazu beitragen möchten, dass sich jeder ... ...
-
14
euro|topics
Der tägliche Blick in Europas Presse
... "euro|topics ist eine europäische Presseschau, die mit ganz vielen Korrespondenten aus ganz Europa morgens die europäische Presse durchforstet." Die Personen hinter euro|topics ... ...
-
15
TAMTAM und TABU
Daniela Dahn spricht über den Wandel vom Reformwillen zum Einheitsstreben in der DDR 1989/90
... Die Autorin und Journalistin Daniela Dahn spricht mit Thomas Grimm von Zeitzeugen TV über die Recherche zu ihrem neuen Buch „Tamtam und Tabu“, das sie 30 Jahre nach der ... ...