Trefferliste
Die Suche ergab 49 Treffer.
-
1
Mord verjährt nicht
Täter nationalsozialistischer Massenmorde und ihre Strafverfolgung
... Im Frühjahr 2018 erhob die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des Vernichtungslagers Auschwitz. Im Herbst 2018 wurde vor dem Landgericht in Münster ... ...
-
2
Sichtweisen auf Täter und Opfer im NS-Vernichtungskrieg
Dieter Pohl (Klagenfurt), Svenja Goltermann (Zürich), Wulf Kansteiner (Aarhus)
... Unter der Moderation von Alfons Kenkmann sprachen die Historikerin Goltermann und die Historiker Pohl und Kansteiner über Opfer, Täter und "Bystander" von nationalsozialistischen ... ...
-
3
Nachlass - Passagen: Ein später Prozess
Ein Interview mit Andreas Brendel
... Oberstaatsanwalt Andreas Brendel über die Anklage gegen den ehemaligen Auschwitz-Wachmann Reinold Hanning, Beihilfe zur Tötung von 170.000 Personen, Ermittlungen beim Angeklagten, ... ...
-
4
NACHLASS
Ein Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss
... Sieben Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden erzählen davon, wie Unausgesprochenes, Schuldgefühle und Traumata die Beziehungen zu ihren ... ...
-
5 Mediathek
Performing Documentary: Interview mit Calle Overweg
... Ein Interview mit dem Regisseur Calle Overweg über seinen Film "Das Problem ist meine Frau", für den Therapeutengespräche mit Tätern von häuslicher Gewalt nachinszeniert wurden. ...
-
6 Mediathek
Performing Documentary: Interview mit Andres Veiel
... Im Interview spricht der Regisseur Andres Veiel über seinen Film "Der Kick", der nach seinem gleichnamigen Theaterstück über den Mord an einem Jugendlichen entstanden ist. ...
-
7
... über Täter- und Holocaustforschung
Christopher R. Browning, Emeritierter Professor an der University of North Carolina, USA
... Mit seiner Studie, die vor 25 Jahren auf deutsch erschien, rückte Christopher R. Browning die Rolle der Polizei im Holocaust sowie einen neuen Tätertypus in den Fokus der Öffentlichkeit: ... ...
-
8
... über Entwicklung und Zukunft von Täter- und Holocaustforschung
Christopher R. Browning, Emeritierter Professor an der University of North Carolina, USA
... Wie fing die Holocaustforschung an und welche aktuellen und künftigen Herausforderungen gibt es? Der Historiker Christopher R. Browning dazu im Interview. ...
-
9 Mediathek
Konnte man nur Täter oder Opfer sein?
Interview mit Daniel Feierstein
... Daniel Feierstein im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
10 Mediathek
Täterforschung im globalen Kontext
Interview mit Peter Longerich
... Interview mit Peter Longerich zum Thema Täterforschung. Longerich ist Professor für Geschichte des modernen Deutschland an der Universität London, Royal Holloway and Bedford New College ... ...
-
11 Mediathek
Täterforschung und Gedenkstätten
Interview mit Johannes Tuchel
... Gedenkstätten sind zentrale Orte der Erinnerung an die Opfer des NS-Völkermordes. Die Täterforschung in die Gedenkstättenarbeit zu integrieren galt lange als umstritten. Heute greifen ... ...
-
12
... zur strafrechtlichen Verfolgung der nationalsozialistischen Verbrechen
Interview mit Andreas Brendel, Oberstaatsanwalt Dortmund
... Die juristische Ahndung von Tätern und Täterinnen nationalsozialistischer Verbrechen ist nachwievor nicht abgeschlossen. Wie diese, fast 75 Jahre nach den Taten, abläuft, erklärt ... ...
-
13 Mediathek
Sascha Lobo über Datenschutz
... Der Autor und Journalist Sascha Lobo widerspricht der These: "Datenschutz schützt nur Täter und steht dem Schutz unschuldiger Menschen im Weg!" ...
-
14
"Es geht gar nicht um die Opfer…"
Wie Angehörige und Betroffene mit dem NSU-Prozess umgehen
... Seit Anfang Mai 2013 findet vor dem Oberlandesgericht in München der NSU-Prozess statt. Angehörige und Betroffene des NSU-Terrors müssen sich seitdem erneut mit den Taten der Terroristen ... ...
-
15
Nachlass - Passagen: Die Justiz
Interview mit Kurt Schrimm
... Der ehemalige Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen spricht über Vernichtungslager und andere Lager, Beihilfe und ... ...