Trefferliste
Die Suche ergab 60 Treffer.
-
1
Die Ästhetik des Protestes
... Fachvortrag von Dr. Dorna Safaian, Universität Siegen ...
-
2
Abschlusspanel: "... to be continued ... in the classroom? In Society?"
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, diskutierte mit Prof. Dr. Anja Besand und Prof. Dr. Mark Arenhövel über Möglichkeiten eines Einsatzes von ... ...
-
3
Über kommende Proteste. Die Suche nach einem Endlager für Atommüll
... Diskussionsrunde mit Edo Günther, BUND, Schweinfurt/Grafenrheinfeld; Elisabeth Hafner-Reckers, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V., Lüchow; Jochen Ahlswerde, Bundesamt ... ...
-
4
Der Beginn eines autoritären Zeitalters?
Prof. Oliver Rathkolb und Hans-Georg Golz im Gespräch
... Die beiden Veranstalter der Tagung "1918 - 1938 - 2018 - Beginn eines autoritären Zeitalters?!" Prof. Oliver Rathkolb (Uni Wien) und Hans-Georg Golz (bpb) im Gespräch dazu, welche Fragen ... ...
-
5
Protest! Eine Einführung
... Einführungsvortrag von Prof. Dr. Dieter Rucht, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Institut für Protest- und Bewegungsforschung ...
-
6
Im Schatten von '68 und '89. Schlaglichter der deutschen Protestgeschichte
... Vortrag von Prof. Dr. Philipp Gassert, Universität Mannheim ...
-
7
Wieso Weshalb Warum? Eskalationen bei Protesten
... Diskussionsrunde mit Udo Behrendes, Leitender Polizeidirektor a. D., Köln; Antje Grothus, Initiative Buirer für Buir; Dr. Stefan Malthaner, Hamburger Institut für Sozialforschung; Dr. ... ...
-
8
Polit-Serien. Unterhaltsame Konstruktion des Politischen
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Andreas Dörner erklärt, warum Serien ein wichtiges Reflexionsmittel der politischen Medienkultur darstellen können. ...
-
9
Politik als Wissensverwaltung: The West Wing und die epistemischen Mühen der amerikanischen Präsidentschaft
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Sebastian M. Herrmann verbindet das positive Politikbild der Serie "The West Wing" mit der Frage nach Wissen und Repräsentation in der Politik. ...
-
10
"Desiring Walls" oder vom Wunsch nach Grenzen
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Lars Koch erklärt wie TV-Serien den aktuellen Ruf nach Mauern und Grenzen in vielen Gesellschaftsgruppen aufgreifen und reflektieren. ...
-
11
The Americans und die Unheimlichkeit der Heimat
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Elisabeth Bronfen untersucht die US-amerikanische politische Kultur anhand der TV-Serie "The Americans". ...
-
12
"Khan!" - Verfremdung und Serialität als Modi politischer Reflexion in Star Trek
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Katja Kanzler erläutert die spezifischen politischen Potentiale der Science Fiction am Beispiel der Kult-Serie "Star Trek". ...
-
13
Zwischen Ideologie und Aufklärung. Über die politische Lesbarkeit von Qualitätsserien
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Anhand populärer Serien wie beispielsweise "Homeland", "House of Cards", "The Wire" und "The Walking Dead" diskutiert Mark Arenhövel in seinem Vortrag die Fragen, wie und auf welche Weise ... ...
-
14
"Nur noch kurz die Welt retten!" Schüler*innenproteste
... Diskussionsrunde mit Lou-Marleen Appuhn, stv. hessische Landesschulsprecherin, Kronberg; Christian Miethaner, Schulstreik 2010, München; Julia Oepen, Fridays for Future, Hamburg; Linus ... ...
-
15
"Vorsicht, seltene Fledermaus!" Verunmöglichen Proteste Großprojekte?
... Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Volker Kronenberg, Universität Bonn; Dr. Anna-Lena Schönauer, Ruhr-Uniuversität Bochum, Malte Siegert, Naturschutzbund Deutschland, Hamburg, Julia Zilles, ... ...