Trefferliste
Die Suche ergab 21 Treffer.
-
1
Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Gespräch mit Dr. Hendrik Munsonius
Dr. Hendrik Munsonius im Gespräch mit Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin
... Dr. Hendrik Munsonius ist Jurist und Theologe in Göttingen und betrachtet aus dieser dualen Perspektive die Chancen und Herausforderungen des Religionsverfassungsrechtes. Das Gespräch ... ...
-
2
Asma Charif und Bouchra Berrady über Empowerment und genderreflektierte Präventionsarbeit in Marokko
... Interview mit Asma Charif und Bouchra Berrady, Institut Mohammed VI pour la formation des Imams Morchidines et Morchidates, Rabat, Marokko. ...
-
3
"Deutschland, wie hast du's mit der Religion?"
... Prof. Dr. Detlef Pollack im Interview ...
-
4
Podiumsdiskussion "Vom Knast in den Dschihad?"
Radikalisierung und Prävention in deutschen Gefängnissen
... Verurteilte Terroristen treffen auf Kleinkriminelle, Hochideologisierte auf Haltsuchende. Können Gefängnisse ein Nährboden für eine Hinwendung zum Islamismus sein? Welche Akteure sind ... ...
-
5 Mediathek
"Sehnsucht nach Gemeinschaft"
Interview mit Michael Wildt
... Michael Wildt, Professor an der HU Berlin, im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
6 Mediathek
Was wird von uns erwartet?
Interview mit Thomas Krüger
... Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. ...
-
7
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus"
... Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ... ...
-
8
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" – Teaser
... Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ... ...
-
9
Podiumsdiskussion "Moscheen als Orte der Prävention?"
Vollständige Podiumsdiskussion
... Moscheegemeinden stehen in der Radikalisierungsprävention in einem großen Spannungsfeld. Auf der einen Seite wird von ihnen gefordert, aktiver Präventionsarbeit zu leisten, da sie über ... ...
-
10
Wie steht der Islam zu anderen Religionen?
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen. ...
-
11
Wie steht der Islam zu anderen Religionen?
Version mit Gebärdensprache
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen. ...
-
12
Wie steht der Islam zu anderen Religionen?
Version mit Audiodeskription
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über das Verhältnis des Islams zu anderen Religionen. ...
-
13
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit Gebärdensprache
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman". ...
-
14
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit Untertiteln
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman". ...
-
15
Bin ich ungläubig? Was bedeutet Unglaube im Islam?
Version mit Audiodeskription
... Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff des "iman". ...