Trefferliste
Die Suche ergab 69 Treffer.
-
1
Das Plastikzeitalter
Mit wie viel Plastik wollen - können - müssen wir leben?
... Eine Veranstaltung aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche. Plastik ist billig, leicht, kann jede Form annehmen und erleichtert so unser Leben. Überall begegnet es uns, ist ... ...
-
2
Kurt Langbein
Audio-Interview
... Wie kann eine umweltfreundlichere und sozialgerechtere Gesellschaft möglich werden? Kurt Langbein steht Rede und Antwort zu seinen Nachhaltigkeitsfilmen und gibt Einblicke in seine Arbeit. ... ...
-
3
Der Regenwald brennt
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... In Südamerika gibt es große Waldbrände. Es sind riesige Regenwälder. Warum brennt der Regenwald? Was kann man dagegen tun? Und warum ist das wichtig für uns? ...
-
4 Mediathek
creative sustainability tours Berlin - Impressionen
... Impressionen der Stadtführungen mit creative sustainability tours Berlin. ...
-
5 Mediathek
Farben im Staub
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Über eine Million Haitianer wurden durch das schwere Erdbeben 2010 obdachlos. Der 12-jährige Jouvens Latour ist einer von ihnen. Seine künstlerische Betätigung hilft ihm, das Trauma zu ... ...
-
6
Dark Eden
Der Albtraum vom Erdöl
... Fort McMurray, Alberta, Kanada. Eines der größten und letzten Erdölvorkommen der Welt wird hier gefördert und das mit großen Gewinnen. Menschen aus aller Welt suchen Ihr Glück und ... ...
-
7
Was ist der Kohleausstieg?
einfach POLITIK aktuell: Hören in einfacher Sprache
... Strom ist wichtig für unser Leben. In Deutschland kommt heute viel Strom aus Kohle-Kraftwerken. Aber Kohle-Kraftwerke verschmutzen die Luft. Deshalb soll es bald weniger davon geben. Das ... ...
-
8
Die wichtigsten Themen der Europawahl 2019
Webvideos zur Europawahl mit RobBubble
... Am 26. Mai ist Europawahl – um welche Themen geht es dabei eigentlich? Was wird gerade diskutiert und was ist besonders für junge Menschen wichtig? Hier präsentiert RobBubbles seine ... ...
-
9
M 01.03 Animationsfilm zur Plastikmüll-Richtlinie
... Der Animationsfilm klärt Schülerinnen und Schüler über die Gründe auf, welche die Europäische Kommission dazu bewogen haben, neue EU-Vorschriften zur Verringerung der Meeresabfälle ... ...
-
10 Mediathek
Die vertagte Krise
Streitraum vom 26.05.2013
... Ist die Wirtschaft politisch gesteuert oder beeinflussen eher wirtschaftliche Interessen die Politik? Carolin Emcke spricht mit Wolfgang Streeck über das Verhältnis von Demokratie und ... ...
-
11
Corona-Krise: Wie hängen Pandemie, Umweltzerstörung und Klimawandel zusammen?
... Die Zerstörung intakter Ökosysteme und der Klimawandel spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung neuartiger Viruserkrankungen wie Sars-CoV-2. Ein Interview mit dem ... ...
-
12 Mediathek
Salat aus der Maschine, Reis vom Fließband und immer noch Hunger?
Fragen an die Landwirtschaft
... CHECKOINT bpb - DIE MONTAGSGESPRÄCHE thematisierte im Kontext der Grünen Woche in Berlin im Format eines jungen Salons am 20.01.2014 unterschiedliche Perspektiven der Agrarökonomie in ... ...
-
13 Mediathek
"Es hat ihn keiner gezwungen"
Ein Arzt im Dienste der Stasi
... KONTRASTE begleitet ein Opfer zu seinem Peiniger. Der Stasi-Psychiater hatte dem Häftling Psychopharmaka verabreicht und ihn dann verhört. Heute darf er als niedergelassener Arzt weiter ... ...
-
14
Die Teilgebiete für ein Endlager stehen fest – wie geht es weiter?
Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager
... Am 28. September 2020 wurden jene Gebiete bekanntgegeben, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen. Die Bekanntgabe ... ...
-
15
Was isst du denn da? – Ideen zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln
Checkpoint bpb Montagsgespräche – Oktober 2019
... Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel bringt viele innovative Ideen für nachhaltige Produktion und faire Verteilung mit sich. Darüber wurde am 14. Oktober 2019 ... ...