Trefferliste
Die Suche ergab 45 Treffer.
-
1 Mediathek
Wilbur und die Armut - Episode 2
Warum Armut?
... Wilbur Sargunaraj, indischer Youtube-Star, fragt: Inwiefern trägt das Kastensystem zu Ungleichheit und Armut in Indien bei? ...
-
2 Mediathek
Wilbur und die Armut - Episode 1
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Wilbur Sargunaraj gilt als Indiens erster Youtube-Star. Mit Sarkasmus und Ironie befragt er seine Landsleute, was diese über Armut denken und wo für sie Armut und Reichtum beginnen. ...
-
3 Mediathek
Stadt und Land
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... In China existieren große soziale Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Regionen. Aber ist es so viel besser, in der Stadt aufzuwachsen als auf dem Land? Vier Kinder schildern ... ...
-
4 Mediathek
Wiegenlied
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Eine Bankfiliale in Berlin bei Nacht: ein gut geschützter und warmer Platz, der in kalten Nächten auch als Schlafplatz genutzt wird. ...
-
5 Mediathek
Seenomaden
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Indanina und ihre Familie leben als Fischer auf einer kleinen malaysischen Insel. Ein Fischfangverbot zwingt sie zum Umzug in die Stadt. Von da an ist ihr Alltag von Armut und Entbehrung ... ...
-
6 Mediathek
Das Fass
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Der 13-jährige Luis lebt auf einem schwimmenden Dorf inmitten des Maracaibo-Sees in Venezuela. Er wünscht sich ein gebrauchtes Öl-Fass, um damit an einem Wettrennen teilzunehmen. Trotz ... ...
-
7
Die PISA-Studie
Ein Interview mit Prof. Dr. Marcel Helbig
... Alle drei Jahre misst die PISA-Studie Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Kritisiert wird unter anderem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Was die ... ...
-
8 Mediathek
Liebe und Müll
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Am Rande Moskaus lebt eine Gruppe obdachloser Jugendlicher auf einer Mülldeponie. Der Kurzfilm "Liebe und Müll" erzählt von ihren Sorgen - und Träumen. ...
-
9 Mediathek
Mama illegal
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... In einigen Regionen Moldawiens sind über 80% der Menschen arbeitslos. Aurica hat deshalb ihr Land verlassen und arbeitet illegal in Österreich. Nach langer Trennung kehrt sie nun zu ihrem ... ...
-
10 Mediathek
Profitgier
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... Nahrungsmittelspekulation ist ein lukratives Geschäft. Jedoch treibt sie die Preise für Lebensmittel so stark in die Höhe, dass sie für viele Menschen zu teuer werden. Dieser Kurzfilm ... ...
-
11 Mediathek
Afghanisches Mädchen
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
... In Afghanistan können immer mehr Mädchen in die Schule gehen. Jedoch ist der Schulbesuch für sie nach wie vor nicht selbstverständlich. ...
-
12
Elena Esposito - Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Themen, wie beispielsweise "Künstliche Intelligenz" werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Wie soll in zukünftig damit umgegangen werden? Professoren, wie Elena Esposito ... ...
-
13
Christoph Neuberger - Demokratie und Öffentlichkeit
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Wie erfüllt die Öffentlichkeit ihre Funktion der gesellschaftlichen Selbstverständigung in Zeiten von Hate Speech und Fake News? Wer trägt Verantwortung im Netz für die Verwirklichung ... ...
-
14
Zahlen und Fakten: Europa - Einkommen und Armut
... Im Jahr 2018 lag das mittlere Einkommen in Europa zwischen 32.000 Euro in Luxemburg und 5.300 Euro in Serbien. Deutschland rangiert in dieser Auswertung auf Platz 6 von 35 Staaten. Der Film ... ...
-
15
Elena Esposito - Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
Beitrag zur Redenreihe "Making sense of the digital society"
... Themen, wie beispielsweise "Künstliche Intelligenz" werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Wie soll in zukünftig damit umgegangen werden? Professoren, wie Elena Esposito ... ...