Trefferliste
Die Suche ergab 108 Treffer.
-
1 Mediathek
Deutschlands Rolle in Europa - zwischen innenpolitischen Herausforderungen und internationaler Verantwortung
Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft
... Am 1. April 2015 luden das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur dritten von vier Dialogveranstaltungen aus der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land ... ...
-
2 Mediathek
Nicht allein der Shareholder Value zählt
Wolfgang Thierse im Interview
... Das unternehmerische Ziel sollte nicht nur der schnelle Gewinn sein. Vielmehr müssen Unternehmen begreifen, dass sie als soziale Organismen eine gesellschaftliche Verantwortung haben, so ... ...
-
3 Mediathek
Moralische Vorwürfe sind fehl am Platz
Frank Trümper im Interview
... Unternehmen orientieren sich am Ziel der Gewinnmaximierung. Doch müssen sie bei ihren Entscheidungen zwischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen abwägen, denn auch ... ...
-
4
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Peter Blom
... Über Nachhaltigkeitsbanken ...
-
5
Konturen einer neuen Weltordnung - Deutschlands internationale Verantwortung in Europa und der Welt
Checkpoint bpb EXTRA vom 15.5.2017
... Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ... ...
-
6
Autorität/Kumpelei
Folge 19 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
... Chef sein, das heißt für Hoffmann: Gleicher unter Gleichen. Was aber, wenn die Untergebenen auch danach handeln? Dann muß eben doch einer das Sagen haben. Schlimm nur, wenn er dabei das ... ...
-
7
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Antworten von Dennis Meadows
... Über das Erhalten von humanistischen Werten in Krisenzeiten ...
-
8 Mediathek
"Was hat das mit uns zu tun?" Zivilcourage als Lehre aus der Vergangenheit
Marcus Appelbaum im Interview (auf englisch)
... Marcus Appelbaum will Richter und Polizisten dazu bringen, sich über ihre eigene Rolle in der Gesellschaft bewusst zu werden - und aus dem Missbrauch ihrer Machtposition, der während des ... ...
-
9
Was ist der Zukunftsfonds der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Constantin Goschler (12/12)
... Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945 ...
-
10
Wie kam es zur Gründung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?
Expertengespräch mit Prof. Dr. Constantin Goschler (6/12)
... Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945 ...
-
11
Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn ... ...
-
12
Sterbehilfe in Deutschland: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Verantwortung
... In den Niederlanden, Belgien und Luxemburg ist die aktive Sterbehilfe erlaubt. In Deutschland wird aktuell eine Neuregelung des assistierten Suizids diskutiert. Wir haben uns umgehört, um ... ...
-
13
Scoring practices - consequences for education in democratic societies
Super-Scoring? Data-driven societal technologies in China and Western-style democracies as a new challenge for education
... Data storage and processing have become a politically relevant topic. Media literacy and media education play an important role. Technological education is thus political education. ... ...
-
14
Identity and Integrity: The Ethical Relevance of Super-Scores
Super-Scoring? Data-driven societal technologies in China and Western-style democracies as a new challenge for education
... Digital decision making relies on data and predefined criteria, but lacks when being implemented non-technical parameters like a social environment or basic human values. Christine Woopen, ... ...
-
15
Bleiben oder gehen?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Wer sich für den Frieden einsetzen will, braucht einen langen Atem. Aber die Mittel und Möglichkeiten reichen nicht ewig. Wann ist also der richtige Zeitpunkt, die Friedensarbeit vor Ort ... ...