Trefferliste
Die Suche ergab 26 Treffer.
-
1 Mediathek
Das Menschenrecht auf Bildung
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... 1949 verankerten die Vereinten Nationen das Recht auf Bildung in der Menschenrechtscharta. Warum kann trotzdem weltweit jeder fünfte Mensch weder lesen noch schreiben? ...
-
2
Weltflüchtlingstag 2017
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
... Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, hat einen neuen Rekord erreicht: Mehr als 65 Millionen Flüchtlinge wurden im Jahr 2016 vom UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) ... ...
-
3
Waldheims Walzer
Ein Film von Ruth Beckermann
... Der Film zeichnet die Affäre um Kurt Waldheim nach, der von 1972 bis 1981 UN-Generalsekretär ist und 1986 österreichischer Bundespräsident werden will. Während des Wahlkampfs werden ... ...
-
4
Bleiben oder gehen?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Wer sich für den Frieden einsetzen will, braucht einen langen Atem. Aber die Mittel und Möglichkeiten reichen nicht ewig. Wann ist also der richtige Zeitpunkt, die Friedensarbeit vor Ort ... ...
-
5
Wer soll handeln?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Unzählige Menschen und Organisationen engagieren sich überall auf der Welt für Frieden. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Friedensengagement vor Ort ist oft nur ... ...
-
6
#histoVOICES: Aisha from Afghanistan
... What wishes does Aisha have for a more peaceful world and how does she think the UN should change? ...
-
7
Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn ... ...
-
8
Wo eingreifen?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Wie entscheiden lokale Aktivisten, internationale Organisationen und Staatengemeinschaften, in welchen Konflikt sie eingreifen – und wann sie es sein lassen? Soll man seine Ressourcen in ... ...
-
9
Was tun?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Eigentlich findet niemand Konflikte toll. Aber wie löst man sie schnell und nachhaltig? Ein Patentrezept dafür gibt es nicht, denn jeder Konflikt und Friedensprozess ist anders. Eine ... ...
-
10
Mit oder ohne Waffen?
Ein Animationsfilm aus der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung ... ...
-
11
Eingreifen oder nicht?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage "Eingreifen oder nicht?" eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und ... ...
-
12
19. August – Welttag der humanitären Hilfe
... Naturkatastrophen, Kriege und zuletzt auch die Corona-Pandemie – weltweit leben viele Millionen Menschen in Not. Und brauchen Humanitäre Hilfe. Daran erinnern die Vereinten Nationen mit ... ...
-
13
08.05.1945: Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht
... Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa. ...
-
14
Little Yellow Boots
Die Welt ist noch zu retten?!
... Was für eine Welt werden wir in 2060 erleben? Wie wird sie sich durch den Klimawandel von unser heutigen Welt unterscheiden? Was – sowohl Gutes als auch Schlechtes – übergeben die ... ...
-
15
Zahlen und Fakten: Europa - Flucht und Vertreibung
Flüchtlinge und Asylbewerber, Aufnahme- und Herkunftsländer
... Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in ... ...