Trefferliste
Die Suche ergab 225 Treffer.
-
1
M 03.02 Podcast: Stimmen zur Wahl
... Innerhalb des fiktiven Podcasts bringen junge Menschen ihre Motive für und gegen die Wahlhandlung zum Ausdruck. ...
-
2
Ausprobiert: "Wahl O Mat"
... Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen 48 Millionen ... ...
-
3
M 03.04 Animationsfilm EU Wahl
... Der Animationsfilm gibt Schülerinnen und Schülern einen kurzen Überblick über Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Wahlverfahrens bei der Europawahl in verschiedenen Mitgliedsstaaten ... ...
-
4
Ausprobiert: "Wahl O Mat"
... Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das im Vorfeld von Wahlen dabei hilft herauszufinden, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Seit seiner ... ...
-
5
Analysefrühstück zur US-Wahl 2016 im bpb:medienzentrum Bonn
... Donald Trump ist zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. Das für viele äußerst überraschende Ergebnis der Wahl analysierten Fachleute aus Wissenschaft ... ...
-
6
Stimme zu. Neutral. Stimme nicht zu.
Wahl-O-Mat
... Wann gab es den ersten Wahl-O-Mat? Wie wird er genutzt? Diese und viele weitere Antworten findest Du in dieser Animation, auch zum Download. ...
-
7
einfach POLITIK aktuell: Die Wahl des US-Präsidenten
Ein Hörangebot in einfacher Sprache
... Am 8. November haben die Amerikaner einen neuen Präsidenten gewählt: Donald Trump. Er bekam weniger Stimmen als seine Gegnerin, trotzdem hat er die Wahl gewonnen. Wie kann das sein? ...
-
8
Wie entsteht der Wahl-O-Mat?
Infofilm
... Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Dieser Infofilm gibt einen kurzen Überblick über alle Arbeitsprozesse, die nötig sind, damit das Wahltool ... ...
-
9 Mediathek
Mecki spricht zur Wahl
Aus dem bpb-Archiv
... Mecki führt den Zuschauern vor, was geschehen kann, wenn sich allgemeine Wahlmüdigkeit breit macht. Der Film von 1953 entstand im Auftrag der Bundeszentrale für Heimatdienst, der ... ...
-
10
Über das didaktische Begleitmaterial zum „Wahl O Mat 2016“
... Mitte März 2016 fanden in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Landtagswahlen statt. Anfang September wählt Mecklenburg-Vorpommern und kurz darauf Berlin. Für jede ... ...
-
11 Mediathek
Keine Wahl?
Dokumentation über das Wahlverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
... Warum gehen einige Jugendliche wählen und andere nicht? In welchem Umfang, mit welchen Motivationen und Zielen engagieren sich Jugendliche politisch? ...
-
12
M 02.09 Podcast: Wahlpflicht
... Der Podcast beinhaltet verschiedene Argumente für und gegen die Einführung einer Wahlpflicht. Es handelt sich dabei um fiktive Aussagen, die durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ... ...
-
13
M 02.03 Wahlen Teil 2
... Im zweiten Teil des Videos werden wichtige Funktionen der Wahl erörtert. Der Fokus liegt dabei auf der Inklusion verschiedener Interessengruppen der Gesellschaft der Möglichkeit eines ... ...
-
14
M 02.03 Wahlen Teil 1
... Der erste Teil des animierten Videos visualisiert und erläutert die die Grundfunktionen der Wahlhandlung sowie deren Bedeutung für die Demokratie. Neben zentralen Begrifflichkeiten wird ... ...
-
15 Mediathek
"..., geh zur Wahl!"
Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2009 von Blumentopf
... Zur Bundestagswahl 2009 hören Sie nun Wahlwerbung der Partei BLUMENTOPF. Für den Inhalt der Wahlwerbespots sind einzig und allein die Parteien oder politischen Vereinigungen ... ...