Trefferliste
Die Suche ergab 101 Treffer.
-
46
Echt jetzt?! – Wie glaubwürdig sind unsere Medien?
Podiumsdiskussion im Rahmen von PRIX EUROPA 2017
... Eine Veranstaltung des PRIX EUROPA in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Wem können wir vertrauen und vor allem – warum? Nachrichten tickern im ... ...
-
47
Wer soll handeln?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Unzählige Menschen und Organisationen engagieren sich überall auf der Welt für Frieden. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Friedensengagement vor Ort ist oft nur ... ...
-
48
Das Plastikzeitalter
Mit wie viel Plastik wollen - können - müssen wir leben?
... Eine Veranstaltung aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche. Plastik ist billig, leicht, kann jede Form annehmen und erleichtert so unser Leben. Überall begegnet es uns, ist ... ...
-
49
re:sponsive - Folge 1
Was ist meine Stimme wert?
... Bringt es überhaupt etwas zu wählen? Kann ich gesellschaftlich wirklich etwas bewegen? Wie kann ich im Alltag aktiv werden, um mitzubestimmen in Politik und Gesellschaft? In der ersten ... ...
-
50
re:sponsive - Folge 1 in Gebärdensprache
Was ist meine Stimme wert?
... Bringt es überhaupt etwas zu wählen? Kann ich gesellschaftlich wirklich etwas bewegen? Wie kann ich im Alltag aktiv werden, um mitzubestimmen in Politik und Gesellschaft? In der ersten ... ...
-
51
Europas Muslime (2/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
-
52
Europas Muslime (1/2)
Auf Reisen mit Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad
... Was wissen wir heute eigentlich über den Islam und die Muslime? Wie leben sie? Welche Rolle spielen Tradition, Glaube, Regeln, Familie und Politik? Was bewegt sie? Und wie sehen sie sich ... ...
-
53 Mediathek
"Ein Ausschnitt aus Anne Franks Leben"
Interview mit Ita Amahorseija auf httpasts://digitalmemoryonthenet
... Interview mit Ita Amahorseija, Anne Frank House, Amsterdam am 15.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Das Internet stellte das ... ...
-
54 Mediathek
"Digitalisierung stellt Schule vor große Herausforderungen"
Interview mit Daniel Eisenmenger auf httpasts://digitalmemoryonthenet 16.04.2011
... Interview mit Daniel Eisenmenger, Lehrer und Koordinator im Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule" am 16.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in ... ...
-
55 Mediathek
Musikalische Sozialisation in Jugendkulturen
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler
... Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler über Rechtsrock als Weg in die rechtsextreme Szene. ...
-
56 Mediathek
Emanzipatorische Elemente des Nationalsozialismus
Interview mit Elissa Mailänder
... Elissa Mailänder im Interview bei der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin. ...
-
57 Mediathek
Ohrenkuss: EU - Freunde streiten sich manchmal
Die Ohrenkuss-Redaktion hört, schreibt und redet über Europa
... Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von ... ...
-
58
Manuel Castells - Macht und Gegenmacht in der digitalen Gesellschaft
Veranstaltungsreihe "Making Sense of the Digital Society"
... Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, argumentierte 1996, dass traditionelle Formen der Macht ... ...
-
59
Glossar Historytelling
... Storytelling ist so alt wie die Menschheit selbst. Aber was ist Storytelling überhaupt? Und welche Rolle spielt es in der historischen Bildung als sogenanntes Historytelling? Das ... ...
-
60
Die Frauen der Solidarność
Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski
... Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon sind Frauen. Der Film "Die Frauen der ... ...