Trefferliste
Die Suche ergab 83 Treffer.
-
1
Autorität/Kumpelei
Folge 19 aus der Serie "Wenn's nach mir ginge"
... Chef sein, das heißt für Hoffmann: Gleicher unter Gleichen. Was aber, wenn die Untergebenen auch danach handeln? Dann muß eben doch einer das Sagen haben. Schlimm nur, wenn er dabei das ... ...
-
2
WAS TUN? Für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit
Gro Harlem Brundtland
... Über individuelles politisches Engagement ...
-
3
Wer soll handeln?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Unzählige Menschen und Organisationen engagieren sich überall auf der Welt für Frieden. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Friedensengagement vor Ort ist oft nur ... ...
-
4
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Görlitz
Kommunikation und Kooperation: Grenzübergreifende Zusammenarbeit kennt viele Gesichter
... Podium Bernd Lange | Landrat Görlitz und Mitglied im Ausschuss der Regionen Dirk Linczmajer | Polizeioberrat und Leiter des Polizeireviers in Görlitz Björn Mierisch | Leiter des Amts ... ...
-
5
G20-Gipfel in Hamburg
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
... Am 7. und 8. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer sowie Spitzenvertreter internationaler Organisationen in Hamburg, um unter ... ...
-
6
Prof. Dr. Helmut Fünfsinn über internationale Zusammenarbeit in der Justiz
... Interview mit Prof. Dr. Helmut Fünfsinn, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. ...
-
7
Konturen einer neuen Weltordnung - Deutschlands internationale Verantwortung in Europa und der Welt
Checkpoint bpb EXTRA vom 15.5.2017
... Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ... ...
-
8
Bleiben oder gehen?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Wer sich für den Frieden einsetzen will, braucht einen langen Atem. Aber die Mittel und Möglichkeiten reichen nicht ewig. Wann ist also der richtige Zeitpunkt, die Friedensarbeit vor Ort ... ...
-
9
Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Kann man Frieden machen? Wenn ja, wie? Darf man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Aber auch umgekehrt: Gibt es nicht eine Verantwortung zu helfen, wenn ... ...
-
10
Wo eingreifen?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Wie entscheiden lokale Aktivisten, internationale Organisationen und Staatengemeinschaften, in welchen Konflikt sie eingreifen – und wann sie es sein lassen? Soll man seine Ressourcen in ... ...
-
11
... über Ideologie, Praxis und Zusammenarbeit von SS, Polizei und Wehrmacht
Dieter Pohl, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Klagenfurt
... Wie sah die militärische Besatzungspolitik der Wehrmacht in der Sowjetunion aus? Dieter Pohl erklärt ideologische Gemeinsamkeiten und die Kooperation der deutschen Armee mit SS und ... ...
-
12
Was tun?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Eigentlich findet niemand Konflikte toll. Aber wie löst man sie schnell und nachhaltig? Ein Patentrezept dafür gibt es nicht, denn jeder Konflikt und Friedensprozess ist anders. Eine ... ...
-
13
Mit oder ohne Waffen?
Ein Animationsfilm aus der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Zur Sicherung eines Waffenstillstandes oder Friedensabkommens entsendet die UN die so genannten Blauhelme. Das sind Militärangehörige der Mitgliedsländer. Sie sollen die Bevölkerung ... ...
-
14
Eingreifen oder nicht?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung "Frieden machen"
... Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage "Eingreifen oder nicht?" eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und ... ...
-
15
Bin ich mehr wert durch Bewertungen?
Podcast: Meine Welt und das Geld
... Daumen hoch - das kann eine Menge wert sein! Bewertungen im Internet haben nicht nur auf die Laune Einfluss, sondern auch auf den Marktwerkt. ...