Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
-
1
Demographischer Wandel in Deutschland
MrWissen2go erläutert
... Mirko Drotschmann alias MrWissen2go erläutert den Begriff "Demografischer Wandel". Im Rahmen der Veranstaltung "Wir müssen reden", die am 21.10.2017 im Deutschen Hygiene Museum Dresden ... ...
-
2
Der Faktor Demografie – Interview mit Johannes Giesecke
... Durchschnittlich 700.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Doch der Wert sinkt seit Jahrzehnten. Wie kann dieser Schrumpfung auf dem Arbeitsmarkt begegnet werden? ... ...
-
3
Über die (Un)Vorhersehbarkeit der Demografie mit Harald Michel
... Demografen sagen voraus, dass unsere Gesellschaft bis zum Jahr 2050 stark altern wird. Die Geburtenrate sinkt währen wir immer älter werden. Auch eine relativ konstante Migration könne ... ...
-
4
Rente erklärt: Wie funktioniert das Umlageverfahren?
... Wie funktioniert das Rentensystem in Deutschland? Was ist das Umlageverfahren? Was hat der Demografische Wandel damit zu tun? Friedbert W. Rüb, Professor für Sozialpolitik an der ... ...
-
5
Rente erklärt: Das Kapitaldeckungsverfahren
... Die Rente in Deutschland war nicht immer nach dem Umlageverfahren organisiert. Professor Friedbert W. Rüb erklärt was hinter dem Kapitaldeckungsverfahren steckt, wann es in Deutschland ... ...
-
6
Rente erklärt: Die Beitragsbemessungsgrenze
... Wie viel ein_e Arbeitnehmer_in in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt entscheidet die Höhe ihres Einkommens. Ab einer gewissen Einkommenshöhe ist jedoch eine Obergrenze erreicht, ab der ... ...
-
7
Migration – eine lange Geschichte
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
... Migration ist seit 70 Jahren ein Kernthema der europäischen Geschichte. Von den Umsiedlungen nach 1945 über die Dekolonialisierung bis zur aktuellen Flüchtlingsdebatte – kaum ein ... ...
-
8
Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... DIW-Präsident Marcel Fratzscher, der IW-Direktor Michael Hüther, die "Wirtschaftweise" Monika Schnitzer und die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld äußern sich zu den ... ...
-
9
Ursula Weidenfeld: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Dr. Ursula Weidenfeld: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? ...
-
10
Michael Hüther: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Dr. Michael Hüther: Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? ...
-
11
Deutschland ist alt geworden
Der demografische Wandel, kurz erklärt von MrWissen2Go
... Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere als jüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Doch weiß die Generation 65plus, was die Jüngeren ... ...
-
12
Michael Hüther: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken?
4x4 Fragen zur Corona-Krise
... Prof. Dr. Michael Hüther: Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? ...
-
13
Zukunft der Arbeit: Der neue Netzdebatte Schwerpunkt
... Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Digitalisierung und demografischer Wandel, Migration und Automatisierung: Wie, wo und wie viel wir arbeiten könnte sich grundlegend verändern. ... ...