Trefferliste
Die Suche ergab 82 Treffer.
-
1 Mediathek
Creation of the human
Jerzy Moszkowicz im Interview
... Anders als bei den klassischen Schulfächern gehe es bei der Kunst- und Kulturerziehung nicht um Stoffvermittlung, meint Jerzy Moszkowicz. Erst kulturelle Bildung erreiche die Schaffung des ... ...
-
2 Mediathek
Think the unthinkable
Karin von Welck im Interview
... Kinder müssen lernen, das noch nicht Gedachte zu denken, fordert die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck. In Hamburg setze man daher auf verschiedene Projekte zwischen Kunst und ... ...
-
3 Mediathek
Erfindung von Traditionen
Michael Lackner im Interview
... Der Sinologe spricht über die Instrumentalisierung der Kultur als pädagogisches Instrument in China. ...
-
4 Mediathek
Kritische Intelligenz entwickeln
Didier Deschamps im Interview
... Der Referent des französischen Ministers für Kultur und Kommunikation glaubt, dass die Kunst- und Kulturerziehung eine kritische Intelligenz bei Kindern entwickle. ...
-
5 Mediathek
Geschichte und Geschichten auf der Bühne
Möglichkeiten und Grenzen kultureller und historischer Bildung
... Wo liegen die besonderen Chancen des biografischen Theaters bei der Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte? Wie können Biografien von Verfolgten, Zuschauer/innen und Täter/innen auf die ... ...
-
6 Mediathek
Europa als Kulturobjekt
Adolf Muschg im Interview
... Europa – das ist für Adolf Muschg ein Kulturobjekt, das keinen Zustand, sondern nur Veränderung kennt. Die Zauberformel für sein Gelingen sei: das Ertragen des Andersseins. ...
-
7 Mediathek
"Aber natürlich ergreife ich Partei"
Über die Eigentümlichkeiten von Politik und Kunst in Bildungskontexten. Anja Besand, Marie-Luise Lange und Sara Burkhardt diskutieren.
... Ein Gespräch dreier Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie und Politikdidaktik über politische und kulturelle Bildung. ...
-
8 Mediathek
Kunst als Schule der Mehrsinnigkeit
Adolf Muschg im Interview
... Die Kunst- und Kulturerziehung ist besonders wichtig, meint der Schriftsteller Adolf Muschg. Sie rege das Vorstellungsvermögen des Gemeinwesens für sich selbst an. ...
-
9 Mediathek
We should start with the arts
Royston Maldoom im Interview
... Kann man sein Leben in einer Tanzklasse verändern? Ja, meint der britische Choreograph Royston Maldoom. In seinen Projekten bringt er Schülerinnen und Schüler zum Tanzen. ...
-
10 Mediathek
1884 - CD-Release-Party in der Werkstatt der Kulturen
... Das Video stellt das Projekt 1884, seinen Kontext und seine Entstehung dar und beschreibt aktuelle Herausforderungen für das Projektteam. ...
-
11 Mediathek
Vergessene Biografien - Migranten und schwarze Menschen im NS
Ein Stück von Das Dokumentartheater Berlin
... Wie lebten Migranten und Schwarze währen der NS-Zeit in Deutschland? Was geschah mit ihnen? Wurden sie verfolgt? Wer half ihnen? Wer denunzierte sie? Haben sie überlebt? Diesen Fragen ... ...
-
12 Mediathek
Überleben im Versteck – versteckte jüdische Kinder im Holocaust
Inszenierung an der Nelson Mandela Schule Berlin
... Arbeiten an Biografien, ohne den Inhalt zu verfälschen. Das war der Anspruch dieser mehrsprachigen szenischen Collage aus verschiedenen dokumentarischen Quellen. Das Stück beschreibt ... ...
-
13 Mediathek
Fähigkeiten statt Wissenstransfer
Paul Collard im Interview
... Wissen war Macht – für die Jobs von heute und morgen reicht Wissen alleine nicht mehr aus, meint Paul Collard. Immer wichtiger werde die emotionale Intelligenz. ...
-
14 Mediathek
Nach Brundibár
Ein Theaterprojekt an der Schaubühne Berlin
... Welchen Bezug haben Jugendliche in der vierten Generation zur Geschichte des Nationalsozialismus? Warum konnten aus normalen Menschen Massenmörder werden? Wie darf man das darstellen? ... ...
-
15 Mediathek
Im Lager hat man auch mich zum Verbrecher gemacht
Szenische Lesung der Bremer Shakespeare Company
... Für die Reihe "Aus den Akten auf die Bühne" entwickeln Studierende des Instituts für Geschichtswissenschaft und Schauspieler der Bremer Shakespeare Company szenische Lesungen aus ... ...