Trefferliste
Die Suche ergab 130 Treffer.
-
1
Rechtfertigungen politischer Gewalt
... Panel mit Dr. Peter Imbusch, Professor für Politische Soziologie, Bergische Universität Wuppertal ...
-
2
Rechtfertigungen politischer Gewalt
... Interview mit Dr. Peter Imbusch, Professor für Politische Soziologie, Bergische Universität Wuppertal ...
-
3
"Desiring Walls" oder vom Wunsch nach Grenzen
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
... Lars Koch erklärt wie TV-Serien den aktuellen Ruf nach Mauern und Grenzen in vielen Gesellschaftsgruppen aufgreifen und reflektieren. ...
-
4
Sektion 13: 30 Jahre Friedliche Revolution
... Welche Emotionen spielten als Auslöser der Friedlichen Revolution eine Rolle? Wie haben sie die Revolution vorangetrieben und auf der anderen Seite dazu beigetragen, dass es nicht zu ... ...
-
5
50. bpb:forum "Weißer digitaler Hass"
Internetforen als Plattformen für rechtsextremen Terror und Hetze
... Manifeste auf Websites, Livestreams von Attentaten … rechtsextreme Terror findet im Netz vermehrt Widerhall. In Internetforen werden Attentäter verehrt, rechtsextreme Propaganda wird ... ...
-
6
"Oder Florida"
Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel
... Lesung von und Diskussion mit Christian Bangel über seinen neuen Roman "Oder Florida". Die Reise zurück in die Nachwendezeit in Frankfurt an der Oder, in eine Zeit von Freiräume, ... ...
-
7
Kommunale Strategien gegen gewaltbereiten Salafismus und radikal-islamistische Ideologien
Eine Podcast-Reihe über Frauen und Kinder im Salafismus
... Wenn sich junge Menschen radikalisieren, sind viele unterschiedliche Akteure gefordert - von der Schule über Sozialarbeit bis hin zum Gesundheitsamt. In den vergangenen Jahren haben ... ...
-
8
"Frieden machen"
Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung der Bundeszentrale für politische Bildung zu ziviler Friedensarbeit
... Am 12. Februar lud die Bundeszentrale für politische Bildung zur Podiumsdiskussion "Frieden machen - Wie geht das?" in die Evangelische Schule Berlin Zentrum ein. Mit der Veranstaltung ... ...
-
9
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: "Schaffen wir das? Merkels historischer Satz auf dem Prüfstand."
... "Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das!" Um diesen Satz, den Angela Merkel am 31. August 2015 auf ihrer Sommerpressekonferenz äußerte, dreht sich bis heute ein großer Teil des ... ...
-
10
Girls, I will destroy you!
Frauenhass im Internet
... Die Frau als Wurzel allen gesellschaftlichen und persönlichen Übels – das ist der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich Antifeministen, Männerrechtler und andere Frauenhasser im ... ...
-
11
"Gewalt ist ein großes Thema"
Interview mit der Aussteigerin Tanja Privenau
... Jahrelang lebte sie in der rechtsextremen Szene, erzog ihre Kinder zu Nationalsozialisten. Sie stieg aus diesem sektenähnlichen Leben aus. Und fürchtet seitdem um ihr Leben. ...
-
12
30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung
Wieviel Raum hat Chinas Gesellschaft heute?
... Anders als die friedliche Revolution in Deutschland im Herbst 1989 endeten die chinesischen Proteste im Frühjahr zuvor blutig: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni räumte die chinesische ... ...
-
13
Vor 25 Jahren: Die rassistisch motivierten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen
Hintergrund aktuell - zum Nachhören
... Im August 1992 griffen Randalierer im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen unter dem Beifall und der Beteiligung Tausender Anwohner mehrere Tage ein Asylbewerberheim und eine Unterkunft ... ...
-
14 Mediathek
Neues aus Mittelamerika
Eine Folge aus der Serie "Mit offenen Karten"
... Die im Schatten der USA stehenden zentralamerikanischen Länder haben mit großen Problemen zu kämpfen: Gewalt, Drogenhandel, politische Instabilität und Armut. ...
-
15
Bildungsstätte Anne Frank
...über die "response" Beratungsstelle und das Erleben von antimuslimischer Gewalt
... Interview mit Olivia Sarma, Leiterin "response. Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt" ...