Unternehmen. Bestimmungsfaktoren von Betrieb und Unternehmen nach dem deutschen Betriebswirtschaftler Erich Gutenberg
unterschiedlich verwendeter Begriff, der häufig auch mit Betrieb (siehe dort) gleichgesetzt wird; ein in der Marktwirtschaft vorkommendes wirtschaftliches Gebilde, das nach einem von der Unternehmensleitung bestimmten Wirtschaftsplan durch Einsatz der Produktionsfaktoren Güter hervorbringt, vorrangig mit der Zielsetzung, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften (Gewinnmaximierung).
Wird der Betrieb nur als technisch-organisatorische Einheit betrachtet im Sinne eines Werks oder einer Produktionsstätte, kann ein Unternehmen mehrere Betriebe umfassen. Das Unternehmen ist dann dem Betrieb übergeordnet. Unterschieden wird z. B. nach der Unternehmensform (siehe dort), nach dem Eigentümer des Unternehmens (Privatunternehmen, öffentliches Unternehmen, gemischtwirtschaftliches Unternehmen), nach der Größe in kleine, mittelständische und Großunternehmen wie bei der Betriebsgröße (siehe dort).
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.
Unternehmen. Bestimmungsfaktoren von Betrieb und Unternehmen nach dem deutschen Betriebswirtschaftler Erich Gutenberg
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.