Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weltwirtschaftsordnung | bpb.de

Weltwirtschaftsordnung

Während die Wirtschaftsordnung eines Staates alle verbindlichen Regeln und Einrichtungen für den Aufbau und Ablauf in einer Volkswirtschaft umfasst, so umschreibt eine Weltwirtschaftsordnung als formelles und informelles System die Abkommen, Vereinbarungen, Vorschriften und Gesetze zwischen den verschiedenen Staaten sowie die internationalen Konferenzen, um vor allem einen störungsfreien Weltwirtschaftsverkehr aus Waren, Dienstleistungen und Kapital zu gewährleisten und den Wohlstand aller Nationen zu erhöhen.

Während der Außenhandel eines Landes durch die nationale Wirtschaftspolitik gelenkt und unterstützt wird, ist eine vergleichbare Beeinflussung der Weltwirtschaft nicht möglich, weil auf internationaler Ebene beschlussfähige Organe fehlen. Die größten Nutznießer dieser liberalen Weltwirtschaftsordnung sind die Industriestaaten bzw. die Interner Link: multinationalen Unternehmen (siehe dort), die weltweit agieren und ihre Aktivitäten in alle Länder der Erde ausbauen. Es bestehen zwar sehr viele multilaterale Verträge und eine große Anzahl von internationalen Organisationen zur Verbesserung der weltwirtschaftlichen Integration wie die Interner Link: Weltbank (siehe dort), die Interner Link: WTO (siehe dort) oder der Interner Link: Internationale Währungsfonds (siehe dort), trotzdem bleiben die Entwicklungsländer im Gegensatz zu den Handelsnationen durch die Weltwirtschaftsordnung benachteiligt, weil sie sich oftmals nur schwer in diesen Organisationen durchsetzen können. Sie verfügen in den meisten internationalen Gremien wie der UNO oder der Interner Link: Welthandelskonferenz (siehe dort) über eine überwältigende Stimmenmehrheit. Weil aber diese Gremien keine verbindlichen Beschlüsse fassen können, sind die Entwicklungsländer immer wieder rasch an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gestoßen.

Die Interner Link: Finanzmarktkrise (siehe dort) verdeutlichte auch die Unzulänglichkeiten der Regelungen zur Weltwirtschaftsordnung und führte zu Forderungen nach neuen Kompetenzen etwa für den Internationalen Währungsfonds zur Überwachung der internationalen Finanzmärkte.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Globaler Handel

Braucht Deutschland ein neues Geschäftsmodell?

Krisen, neuer Protektionismus, Lieferkettenengpässe und die Dominanz der Geopolitik bedrohen das deutsche Exportmodell. Unternehmen müssen darauf flexibel reagieren, meint der Ökonom Jürgen Matthes.

Schriftenreihe
4,50 €

Die Welt nach den Imperien

4,50 €

Wodurch zeichneten sich die Versuche dekolonisierter Staaten aus, die ökonomische und politische Weltordnung umzugestalten? Adom Getachew zeigt auf, wie sie die Weltpolitik im 20. Jahrhundert prägten.

Europäische Wirtschaftspolitik

Die Neuvermessung der Weltwirtschaft

Der Ukraine-Krieg befeuert den Fall der liberalen Nachkriegsordnung. Wenn der Westen mit China und den Schwellenländern kooperiert, könnte eine wahrhaft regelbasierte Weltwirtschaftsordnung entstehen.

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Globalisierung am Limit

0,00 €
  • Pdf

Jahrzehntelang nahm die wirtschaftliche Verflechtung der Welt zu, doch der Prozess der Globalisierung ist ins Stocken geraten. Was sind die Gründe dafür und wie könnte es weitergehen?

  • Pdf
Artikel

Deutsch-französische Wirtschaftspolitik

Deutschland und Frankreich verfolgen unterschiedliche Ansätze in der Wirtschaftspolitik insbesondere beim Haushalt. Was bedeutet das für die europäischen Partner und die bilateralen Beziehungen?

Russland-Analysen

Kommentar: Unternehmerinnen in Russland

Ein privates Unternehmen in Russland aufzubauen ist schwierig - besonders für Frauen. Die Ursachen und Hintergründe erklärt die Ökonomin Ann-Mari Sätre in ihrem Kommentar.