Freie Wähler
Aus dem kommunalpolitischen Bereich heraus entstandene bürgerlich-konservative
Partei. Sie nehmen für sich in Anspruch, keine parteipolitisch ausgerichtete, sondern sachliche "Politik mit gesundem Menschenverstand" zu machen. Rechtlich besteht die Partei auf
Bundesebene seit 2010 als "Bundesvereinigung Freie Wähler". Ihren größten Erfolg feierten sie mit dem Gewinn von 10,2 Prozent der Stimmen bei der bayerischen Landtagswahl 2008. Der größte und einflussreichste Landesverband ist der bayerische. Die Freien Wähler treten ein für eine Stärkung
plebiszitärer Elemente, sprich Volksbegehren und -entscheide.
www.freiewaehler.eu
bpb.de Online-Redaktion, Gereon Schloßmacher, Bonn April 2013.
zurueck
weiter