Konservativ/Konservativismus
[lat. conservare - bewahren]. Der Konservativismus ist neben dem
Liberalismus und dem
Sozialismus eine der drei politischen Grundströmungen, die sich im 19. Jahrhundert herausgebildet haben. Konservative treten heute dafür ein, dass das, was sich - in ihren Augen - bewährt hat, nicht "modischen Zeitströmungen" zuliebe einfach über Bord geworfen wird. Sie sind für notwendige Erneuerungen, aber gegen umstürzende Veränderungen.
Quelle: Thurich, Eckart: pocket politik. Demokratie in Deutschland. überarb. Neuaufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2011.
zurueck
weiter