Agrarpolitik
Sammelbegriff für alle institutionellen, rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Maßnahmen zur Regelung der landwirtschaftlichen
Arbeit und
Produktion.
Die wichtigsten
Akteure der A. sind die
Behörden der
Europäischen Union, des Bundes und der Länder, die Landwirtschaftsverwaltungen und -kammern, die landwirtschaftlichen
Interessengruppen (z. B. Dt.
Bauernverband) und die
Unternehmen und Organisationen, die sich mit dem Absatz und der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte befassen. Die wichtigsten Ziele der aktuellen A. betreffen die Erhaltung wirtschaftlich leistungsfähiger
Betriebe und die Übernahme zentraler ökologischer Forderungen bei der landwirtschaftlichen Produktion.
Siehe auch:
Arbeit
Produktion
Akteur, politischer
Behörde
Europäische Union (EU)
Interessengruppen/Interessenverbände
Bauernverband
Unternehmen
Betrieb
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter