Autoritär
[lat.]
1) A. ist eine sozialpsychologische Bezeichnung für menschliche Charaktere, die sich durch ein ausgeprägtes Überlegenheitsgefühl, überzogenen Machtanspruch und das Unterwerfen Schwächerer auszeichnen und dadurch Intoleranz,
Dogmatismus und Unfreiheit fördern.
2) A.
Regime zeichnen sich dadurch aus, dass sie a) die Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung stark einschränken, b) öffentliche Willensbildungsprozesse (
Presse-,
Informationsfreiheit) und die öffentliche Auseinandersetzung über politische
Entscheidungen stark behindern und c) die
pluralistische Interessenvielfalt begrenzen.
Siehe auch:
Dogma/Dogmatismus
Regime
Presse
Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
Entscheidung
Pluralismus
Diktatur
Totalitarismus
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter