Bundesgerichte
Die in Art. 93-96 GG benannten Gerichte des Bundes: das
Bundesverfassungsgericht (BVerfG), der
Bundesgerichtshof (BGH), das
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), der
Bundesfinanzhof (BFH), das
Bundesarbeitsgericht (BAG), das
Bundessozialgericht (BSG); des Weiteren das Bundespatentgericht (BPatG) und (bisher noch nicht eingerichtet) Wehrstrafgerichte und Bundesgerichte für Disziplinar- und Beschwerdeverfahren im
öffentlichen Dienst.
Zur Wahrung der Einheit der
Rechtsprechung ist ein gemeinsamer
Senat des Bundesgerichtshofes, des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesfinanzhofes, des Bundessozialgerichts und des Bundesarbeitsgerichts eingerichtet worden.
Siehe auch:
Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
Bundesgerichtshof (BGH)
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
Bundesfinanzhof (BFH)
Bundesarbeitsgericht (BAG)
Bundessozialgericht (BSG)
Öffentlicher Dienst
Rechtsprechung/Rechtsprechende Gewalt
Senat
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter