Estland (EST)
Die Republik EST (Eesti Vabariik) liegt im Nordosten Europas und ist seit Mai 2004 Mitglied der EU. Hauptstadt: Tallinn.
Die vormalige Sowjetrepublik ist seit 1991 unabhängig. Die
Verfassung von 1992 konstituiert EST als parlamentarische
Republik.
Staatsoberhaupt:
Staatspräsident, alle fünf Jahre durch das
Parlament gewählt. Exekutive:
Ministerpräsident (vom Staatspräsidenten ernannt und vom Parlament bestätigt) und
Minister, dem Parlament gegenüber verantwortlich.
Legislative: Reichstag (Riigikogu), 101 für vier Jahre gewählte
Abgeordnete.
Parteien: Zentrumspartei (K), die Reformpartei (RE), die Pro Patria und Res Publica-Union (IRL), die Sozialdemokratische Partei (SDE), die Frei Partei (EV) und die Estnische Konservative Volkspartei (EKRE).
Politische Gliederung: 15 Regionen.
1,3 Mio. Einw./2016;
Amtssprache: estnisch;
Konfessionen: mehrheitlich konfessionslos, 16,2 % orthodox, 9,9 % evangelisch-lutherisch.
BIP/Kopf: 17.574 US-$/2016; Finanzdienstleistungen, Transport und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnik, Tourismus. EST nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Digitalisierung (
E-Government, digitale Verwaltung, Netzanbindung) ein. Seit 2007 besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe (auf Kommunal- und Landesebene) per E-Voting.
Siehe auch:
Verfassung
Republik
Staatspräsident/Staatspräsidentin
Parlament
Ministerpräsident/Ministerpräsidentin
Minister/Ministerin
Abgeordnete
E-Government
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter