Emanzipation
[lat.] E. bezeichnet einen Prozess der Befreiung aus
Abhängigkeit und Unmündigkeit sowie der Verwirklichung der
Selbstbestimmung, einem zentralen Ziel demokratischer
Gesellschaften. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Unterprivilegierung gesellschaftlicher Gruppen (z. B. Frauen-E.) oder politischer Gemeinwesen verwendet.
Siehe auch:
Abhängigkeit
Selbstbestimmungsrecht
Gesellschaft
Frauenbewegung
Menschenrechte
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
zurueck
weiter